Suche nach Bildern und Objekten

 
2 Treffer zu strub, max
im Index Schlagwörter Sortiert nach: Verfasser, Titel, Jahr.

B 1282

Standort: K 40/4

Heinrich Kreissle von Hellborn (1822-1869) - Fotografie von Emil Rabending aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhunderts, mit A.G. bezeichnete Reproduktion, erschienen im Verlag Georg Müller
München und Leipzig, 1913. – Siebdruck ; 11,6 x 8,8 cm

In: Franz Schubert : die Dokumente seines Lebens und Schaffens / herausgegegeben von Otto Erich Deutsch. - München ; Leipzig : Georg Müller. - 3. Sein Leben in Bildern. - 2. Auflage. - 1913. - S. 605

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet und betitelt: Im Bildfeld unten rechts Monogramm: "GA"; Mitte unter Bildausschnitt: "Heinrich Kreißle v. Hellborn / Photographie von E. Rabending / Frau Jeannette Florentin, Wien"

Vermutlich aus der 2. Auflage von 1913 (vgl. das Bibliotheksex. Me 8 SCHUB i / 1913 Deut 1913)

1913 im Besitz von Jeanette Florentin, Wien

Scan 3867: Übergang zum Digitalen Archiv

Wien, Alsergrund, Schwarzspanierstraße 15, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Schwarzspanierhaus) mit Schwarzspanierkloster - Zeichnung oder Aquarell vermutlich von Ludwig Czerny von 1860, anonyme Fotografie, um 1915?

Wien, Alsergrund, Schwarzspanierstraße 15, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Schwarzspanierhaus) mit Schwarzspanierkloster - Zeichnung oder Aquarell vermutlich von Ludwig Czerny von 1860, anonyme Fotografie
Wien, um 1915? – Fotografie ; 11,1 x 15,7 cm

In: Ley, Stephan: Beethoven-Ikonographie, um 1920-1930. Band 6.

Nebenstehend handschriftlicher Eintrag Stephan Leys: "Schwarzspanierhaus, Außenansicht // Zeichn. Cserny [sic] // Dr. v. Breuning, Wien"

Wien IX, Vorstadt Alsergrund, Schwarzspanierstr. 15, ehemals Vorstadt Alsergrund C Nr. 200

Nachweis: Smolle, Kurt: Wohnstätten Ludwig van Beethovens von 1792 bis zu seinem Tod. Bonn, München, Duisburg 1970, S. 84-91.


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de