Die Schädel Ludwig van Beethovens und Franz Schuberts - Fotografien von Johann Batta Rottmayer, Wien, 1863
Die Schädel Ludwig van Beethovens und Franz Schuberts - Fotografien von Johann Batta Rottmayer
Wien, 1863. – 2 Fotos + 4 Beilagen. – Fotografie ; 10,3 x 6,6 und 10,3 x 6,3 cm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Betitelt und bezeichnet: Linkes Foto, auf dem Trägerkarton: "J.B. Rottmayer Wien". Darunter handschriftlich: "Beethoven 1863". - Rechtes Foto, handschriftlich: "Schubert 1863.". - Auf dem blauen Karton, handschriftlich: Oben: "Die Schädel / von / Beethoven und Schubert.". - Unten: Links: "von der Nasenwurzel zur Zahnlinie 70 mm. / an der Maske, Abstand der äusseren / Augenhöhlen anders 121. am Schädel 19 / und 27 mm.(?)." - Rückseite des Trägerkartons: "Denkmal 1880".
Aufgesteckt auf blauem Karton, links Beethoven, rechts Schubert.
Teil eines Konvoluts von Dokumenten zur Exhumierung Beethovens im Jahr 1863.
Beilagen: 3 weitere Originalabzüge, einer mit angeklebtem Zettel, beschriftet mit Tinte von Ferdinand August Schmidt: "Der Oktober 1863 exhumierte und durch Dr. G von Breuning aus neun Stücken mit Lehm wieder zusammen gefügte Schädel Beethovens nach der Photographie von J. B. Rottmayer"
Beilage: Briefkuvert mit Logo Beethoven-Haus und Aufschrift: "Photographie von J. B. Rottmayer 1863 früher in Besitz von Prof. eh. Schaaffhausen in Bonn (photograph. Kopie)"
Provenienz: Gerhard von Breuning in Wien; Hermann Schaaffhausen in Bonn
Vermerke: Alter Bestand, entnommen aus altem Kasten "Beethoven-Forschung. Strittige Dokumente"
Permalink
NE 303 aDie Schädel Ludwig van Beethovens und Franz Schuberts - Fotografien von Johann Batta Rottmayer, Wien, 18631863