Philipp Franz Wilderich von Walderdorff (1739-1810), Fürstbischof von Speyer - Stich von Paul Wolfgang Schwarz nach einem Gemälde von Beer
Philipp Franz Wilderich von Walderdorff (1739-1810), Fürstbischof von Speyer, Halbfigur in Oval auf eckiger Platte, darunter Wappen. - Stich von Paul Wolfgang Schwarz nach einem Gemälde von Beer. Betitelt: Mitte unter Bildoval: "PHILIPP FRANZ WILDERICH / Graf WALDERDORFF. Derer Ertz und Hochstifter / Trier und Speier Domprobst und Capitular, derer Collegiat / Stifter zu S. Paulin und S. Simeon Probst / seiner Kayserl Königl. Apostol. Majestät würkli= / cher Geheimde Rath des Churbayerischen S. Georgi / Ordens Großkreutz." Bezeichnet: Links unter Bildfeld: "gemalt von Beer 1790". Rechts unter Bildfeld: "gestochen von P. W. Schwarz Herzogl. Sachsen Coburg Saalfeld Hof Graveur Nbg 1792".
Frankfurt, 1790. – Stich ; 33,6 x 20 cm
In: Vollständiges Diarium der Römisch-Königlichen Wahl und Kaiserlichen Krönung Ihro nunmehr allerglorwürdigst regierenden Kaiserlichen Majestät Leopold des Zweiten... / [von Johann Philipp Schulin]. - Frankfurt am Main : im Verlag der Jägerischen Buchhandlung, 1791/92. - Bild 10
Vermerke: Inv.-Nr. Bibliothek: 85.497 GF
Permalink
Je 36 / 1791 SchulPhilipp Franz Wilderich von Walderdorff (1739-1810), Fürstbischof von Speyer - Stich von Paul Wolfgang Schwarz nach einem Gemälde von Beer1790