"Beethovens Orgel" in der Bonner Kirche Sankt Remigius (bis 1803 "Minoriten-Kirche"), Fotografie der Bad Honnefer Firma Kessel, um 1900
"Beethovens Orgel" in der Bonner Kirche Sankt Remigius (bis 1803 "Minoriten-Kirche"), Fotografie der Bad Honnefer Firma Kessel, um 1900
Bonn, um 1900? – Fotografie ; 14,8 x 10,6 cm
In: Ley, Stephan: Beethoven-Ikonographie, um 1920-1930. Band 1.
An der Orgel der Kirche Sankt Remigius (bis 1803 Minoriten-Kirche) spielte Ludwig van Beethoven ab 1782. Christian Ludwig König erbaute die Orgel 1744. Den Orgelprospekt gestaltete der Minoriten-Mönch Guardian Verbeck. Peter Kemper setzte die Orgel laut Vertrag vom 30.07.1775 instand und erneuerte den Stieltisch. 1905 erhielt die Kirche eine neue Orgel mit pneumatischer Traktur von Johannes Klais. Der mechanische Spieltisch wurde nicht mehr benötigt und kam ins Museum des Beethoven-Hauses. Die neue Orgel wurde 1944 bei einem Brandangriff vollständig zerstört.
Zuschreibung der Fotografie nach mündlicher Mitteilung von Hans Steinhaus.
Literatur: Peter Jurgilewitsch und Wolfgang Pütz-Liebenow, Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Bonn : Bouvier, 1990. S. 5-11. - Hans-Gerd Klais, Zur Restaurierung des Orgelspieltisches in der Sammlung des Beethoven-Hauses, in: Das Beethoven-Haus in Bonn. Bonn, 1996
Permalink
NE 81, Band I, Nr. 30"Beethovens Orgel" in der Bonner Kirche Sankt Remigius (bis 1803 "Minoriten-Kirche"), Fotografie der Bad Honnefer Firma Kessel, um 1900um 1900?