Suche nach Bildern und Objekten

 
 
Scan 2051: Übergang zum Digitalen Archiv

Johannes Brahms, Klaus Groth und Christian Wilhelm Allers beim Spaziergang in Thun - Karikatur von Christian Wilhelm Allers

W 287, 48

Sammlung Wegeler

Standort: Tresor

Johannes Brahms (1833-1897), Klaus Groth (1819-1899) und Christian Wilhelm Allers (1857-1915) beim Spaziergang in Thun; von hinten gesehen. - Karikatur von Christian Wilhelm Allers.
Baden-Baden, 1898. – Federzeichnung; Tusche über Bleistiftskizze ; 18,5 x 12,65 cm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: Unten rechts schräg im Bildfeld: "CW Allers / B.Baden / 1898" Betitelt: Über den Dargestellten: "Klaus Groth // Joh. Brahms // CW Allers"; unten mittig: "in Thun"

Gezeichnet auf der ersten Seite eines Doppelblatt, auf der 3. Seite des Blattes notierte O. Ernst aus Kopenhagen ein französisches Gedicht von A. de Musset, datiert: "Gardone Riviera, 14.3.1898".

Das Doppelblatt gelangte nach 1927 irrtümlich als lose Beilage in das Musikalische Stammbuch von Carl Hering (siehe M1). Es dürfte sich schon weit früher in der Sammlung Wegeler befunden haben. Christian Wilhelm Allers gehörte zu den Besuchern im Hause Julius August Wegelers in Koblenz. Im Jahr 1895 hinterließ er im Deinhard-Gästebuch eine Porträtzeichnung Bismarcks. Julius August Wegeler besaß zudem in den Jahren 1893 bis 1906 eine Villa in Baden-Baden (Helmut Prößler, Geheimer Kommerzienrat Julius Wegeler (1836-1913), Koblenz 1986, S. 61f.), so dass er auch dort die Zeichnung als Geschenk erhalten haben konnte. Ein Treffen von Johannes Brahms, Klaus Groth und Christian Allers in Thun verbürgt Josef Viktor Widmann für den Sommer 1888 (Widmann, Johannes Brahms in Erinnerungen, Basel 1947, S. 55).

Provenienz: Familie Wegeler, Koblenz

Zugang: 1998, Dauerleihgabe der Julius-Wegelerschen-Familienstiftung

Literatur: Grigat, Die Sammlung Wegeler ..., Bonn 2008, Nr. K5

Nachweis: Grigat K5


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de