Carl Augustin Grenser <1756-1814>, Piccoloflöte
Piccoloflöte
Dresden, um 1800. – Fünf Teile: Kopf, drei obere Mittelstücke, unteres Mittelstück und Fuß (einteilig); eine Klappe: Messing; Korpus: Buchsbaum; Ringe: Knochen; Polster: Leder; Federn: Messing, vernietet; Zapfen: gewickelt; Oberfläche: Lackpolitur, schellackhaltig (UV orange) ; Länge gesamt 299,3 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "S / GRENSER / DRESDEN" / Blüte (nur am Kopf)
Stimmton mit 1. MST es''' bei a' 430 Hz, mit 2. MST bei a' 438 Hz, mit 3. MST bei a' 446 Hz.
Detaillierte Maße bei Weber. Signatur siehe Dullat, S. 177.
Schön gearbeitetes Instrument aus der Werkstatt Grenser in Dresden. Das erste Mittelstück zeigt die stärksten Gebrauchsspuren. "S" in der Marke bezeichnet die Tonlage.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Fine Zimmermann
Literatur: Weber: Restaurierungsbericht
Nachweis: Zimmermann 30
Permalink
Zimmermann 30PiccoloflöteGrenser, Carl Augustin <1756-1814>um 1800