F. Oskar Uebel, Oboe d'amore, deutsches System, Leipzig, um 1940
Oboe d'amore, deutsches System
Leipzig, um 1940. – Vier Teile: S-Bogen, Kopfstück, Mittelstück, Schallstück; 16 Klappen in Säulchen, zwei Ringgriffe: Neusilber; Korpus: Rio Jacaranda; Ringe: Neusilber; Polster: normale Leder- und Hautpolster; Federn: Nadel- und Flachfedern, Stahl; Zapfen: bekorkt; Oberfläche: Harzlack, UV-Fluoreszenz graugelb ; Länge ohne S-Bogen 668,8 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "F.O.UEBEL / LEIPZIG"
Bezeichnet: F.O.UEBEL / LEIPZIG
Stimmton c' bei a' 440 Hz.
Es handelt sich um ein recht neues, kaum benutztes Instrument, etwa der letzte Typ mit deutscher Griffweise. Mit automatischer Oktavklappe.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann
Literatur: Weber: Restaurierungsbericht
Nachweis: Zimmermann 107
Permalink
Zimmermann 107Oboe d'amore, deutsches System, Leipzig, um 1940Uebel, F. Oskarum 1940