Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale - Aquatintaradierung nach einer Zeichnung von Franz Hegi, Zürich, um 1839
Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale - Aquatintaradierung nach einer Zeichnung von Franz Hegi
Zürich, um 1839. – Aquatinta ; 16,6 x 13,9 cm
Der Hintergrund zeigt den Leopoldsberg mit der Kirche St. Leopold, außerdem sind Kahlenbergerdorf und evtl. Stift Klosterneuburg zu sehen. Als Vorbild für die Lithographie Hegis diente evtl. eine Lithographie von Jacob Alt (vgl. Lefnaer)
Siehe auch den Kupferstich im 22. Neujahrstück der allgemeinen Musik-Gesellschaft in Zürich, "Biographie von Ludwig van Beethoven" (Nl 1 / 1834 Bürk)
Beethoven; ganzfigurig am Bach sitzend, mit Stift und Notenblatt in der Hand, beim Komponieren der Pastorale (Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68)
Die Aquatintaradierung stammt unter Umständen von Hegi selbst
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Bürkli, Johann Georg: Biographie von Ludwig van Beethoven. - Zürich, 1834. (Neujahrstück der allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich ; 22). - (Lefnaer, Stefan: Beethovens Pastorale in Forum Flora Austria<http://forum.flora-austria.at/viewtopic.php?f=23&t=1953>(Beitrag vom 29. Januar 2020)
Nachweis: Cadenbach, R.: Mythos Beethoven, Laaber 1986, S. 59.
Permalink
HCB BBi 12/29Ludwig van Beethoven komponiert die Pastorale - Aquatintaradierung nach einer Zeichnung von Franz Hegi, Zürich, um 1839um 1839