Search for pictures and objects

 
 
Scan 4937: Go to the Digital Archive

Beethovens Reiseschreibpult

HCB V 9 a

Sammlung H. C. Bodmer

Standort: Museum

Zusammenklappbares Reiseschreibpult aus dem Besitz Ludwig van Beethovens
Österreich, Anfang 19. Jh. – Corpus Nadelholz, Nußbaum funiert, Schreibfläche mit grünem Samt bezogen, Metallgriffe ; Schreibfläche: 47 x 54,4 x 15 cm (aufgeklappt)

Die zweigeteilte Schreibfläche ist aufklappbar; unter ihr befinden sich zwei Fächer, das untere mit 6 kleinen Unterabteilungen. An der linken Seite kann eine über die ganze Breite gehende Schublade herausgezogen werden mit zahlreichen Fächern, von denen eines drei runde Ausschnitte mit drei Glasgefäßen für Tinte, Streusand, etc. enthält. Das Tintengefäß fehlt.

Provenienz: Stephan von Breuning, erworben auf der Effekten-Licitation im April 1827; Gerhard von Breuning; durch Vermittlung von V. A. Heck in Wien im Juli 1929 an Stefan Zweig; von den Erben Manfred Altmann und Hanna Altmann in London über Heinrich Eisemann 1953 an Hans Conrad Bodmer in Zürich

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Nachweis: Drei Begräbnisse und ein Todesfall, Bonn 2002, Kat.-Nr. 9


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de