Wien, Mölker Bastei 8, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Pasqualati-Haus) - Fotografie des Ateliers Reiffenstein, Wien, um 1900
Wien, Mölker Bastei 8, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Pasqualati-Haus) - Fotografie des Ateliers Reiffenstein, Wien
Wien, um 1900? – Fotografie ; 11,1 x 14.0 cm
In: Ley, Stephan: Beethoven-Ikonographie, um 1920-1930. Band 2.
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: Im Bildfeld unten rechts Prägestempel des Fotoateliers: "REIFFENS / WIEN. VI [Rest abgeschnitten]"
Nebenstehend handschriftlicher Eintrag Stephan Leys: "Haus Pasqualati". / Naturaufnahme."
Wien I (Innere Stadt), Mölker Bastei 8, (ehemals Stadt Nr. 1239, 1305, 1239, 1166)
Nachweis: Smolle, Kurt: Wohnstätten Ludwig van Beethovens von 1792 bis zu seinem Tod. Bonn, München, Duisburg 1970, S. 28 et passim; Schusser, Adalbert: Ludwig van Beethoven "Pasqualatihaus" ..., Historisches Museum der Stadt Wien, Musikergedenkstätten [Wien, 1995]; Bettermann, S. / Brauneis, W. / Ladenburger, M.: Beethoven-Häuser in alten Ansichten, Bonn 2001, S. 56 - 59.
Permalink
NE 81, Band II, Nr. 380Wien, Mölker Bastei 8, Wohnung von Ludwig van Beethoven (Pasqualati-Haus) - Fotografie des Ateliers Reiffenstein, Wien, um 1900um 1900?