Haare Ludwig van Beethovens
HCB V 12
Sammlung H. C. Bodmer
Standort: Tresor
Haare Ludwig van Beethovens
1815-1820
Braune Strähne mit einzelnen weißen Haaren; auf Papier geheftet und in zwei Papierhüllen verpackt. Auf innerer Papierhülle handschriftlicher Vermerk: "Beethovens Haar / erhalten von der Streicher / d. 4. Nov. 1820."; auf äußerer Papierhülle handschriftlicher Vermerk: "Beethovens Haar. / Elise Müller"; zweite Signatur dieses Stückes: R 1 b. - Zur Datierung: Nannette Streicher stand Beethoven ab 1815 besonders nahe. Es bleibt offen, ob sie die Haarsträhne auf Bitten von Elise Müller, also im November 1820, von Beethoven erhielt, oder ob sie sie schon früher besaß.
Provenienz: Nanette Streicher in Wien; Elise Müller in Bremen; N.N.; Hans Conrad Bodmer in Zürich. Lt. altem Inventarbuch BHB, Nr. 353, gelangte 1893 in das Beethoven-Haus "Ein Büschel Haare von Beethovens Kopf, als dem Besitz von Nannette Streicher, von welcher die Reliquie von Fräul. Elise Müller in Bremen gelangte. Geschenk des Herrn Concertmeister Böttger in Bremen durch Vermittlung des Dramaturgen Heinr. Bulthaupt." Dieser Vorgang wird durch die Vereinsakten und Vorstandsprotokolle von April 1893 bestätigt. Wie und warum die Haare das Beethoven-Haus wieder verließen und zu Bodmer gelangten, ist unbekannt. In den 1920er Jahren veranlasste Ferdinand August Schmidt, etliche Stücke aus der Sammlung auszugliedern. Ob auch diese Haare dazu gehörten, ist ebenfalls nicht bekannt.
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Permalink
HCB V 12Haare Ludwig van Beethovens1815-1820