... Cornet, Querflöte, Traversiere
Querflöte, Traversiere
Mitte 18. Jh. – Vier Teile: Kopf, oberes und unteres Mittelstück, Fuß; eine Klappe: Silber (?); Korpus: Elfenbein; Ringe: Elfenbein; Polster: Leder; Federn: Stahl, vernietet (nicht original); Zapfen: gewickelt ; Länge gesamt 640,3 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "L/CORNET" auf allen Teilen
Stimmton: d' bei a' 405 Hz.
Detaillierte Maße bei Weber.
Sehr gut erhaltenes Instrument. Das obere Mittelstück offenbar einmal an beiden Zapfen gekürzt, der originale Stimmton lag vermutlich bei a' ca. 395 Hz.
Vom Erbauer ist außer dem Namen nichts bekannt, nur wenige Instrumente von ihm sind nachgewiesen.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Fine Zimmermann
Literatur: Weber: Restaurierungsbericht
Nachweis: Zimmermann 38
Permalink
Zimmermann 38Querflöte, TraversiereCornet, ...1730-1770=Mitte 18. Jh.