Search for pictures and objects

 
 
Scan 6034: Go to the Digital Archive

Anonym, Querflöte, Traversiere

Zimmermann 39

Sammlung Zimmermann

Querflöte, Traversiere
1. Hälfte 18. Jh. – Sechs Teile: Kopf, drei obere Mittelstücke, ein unteres Mittelstück, Fuß; eine Klappe: Silber; Korpus: Buchsbaum; Ringe: Elfenbein; Polster: Leder; Federn: Stahl (nicht original); Zapfen: gewickelt; Oberfläche: Harzlack mit dunkel-gelblicher Fluoreszenz ; Länge gesamt mit 1. MST 649,7 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "LIEBAV." / nach rechts springender Löwe

Stimmton: 1. MST d' bei a' 400 Hz, 2. MST d' bei a' 405 Hz, 3. MST d' bei a' 417 Hz.

Detaillierte Maße bei Weber. Signatur siehe Dullat, S. 299.

Der Erbauer Liebav ist nicht näher bekannt, lediglich noch zwei Chalumeaux im Stockholmer Museum tragen diese Signatur. Möglicherweise handelt es sich bei der Bezeichnung auch um den schlesischern Ortsnamen Liebau.

Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt

Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann

Literatur: Weber: Restaurierungsbericht

Nachweis: Zimmermann 39


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de