Search for pictures and objects

 
 
Scan 6080: Go to the Digital Archive

Jean-Jacques Baumann <-1845>, Klarinette in B

Zimmermann 138

Sammlung Zimmermann

Standort: Archivraum 1

Klarinette in B
Paris, 1800-1830. – Sechs Teile: Schnabel (neu), Birnchen, Kopfstück, Mittelstück, Fußstück, Schallstück; 5 Klappen (Duodez h'?, a', gis, fis, e): Messing; Korpus: Buchsbaum; Schnabel: Elfenbein; Ringe: Elfenbein; Polster: Leder (alt); Federn: messing, vernietet; Zapfen: gewickelt; Oberfläche: Ölpolitur ohne UV-Fluoreszenz ; Länge gesamt 662,8 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "* / Lyra / BAUMANN / A PARIS / * / B", auf allen Teilen, außer Schnabel: "LESCHKE / LEIPZIG"

Stimmton b bei a' 440 Hz.

Detaillierte Maße bei Weber.

Der Schnabel ist jünger als der Rest des Instruments und stammt von Johann August Leschke in Leipzig (1834-1901), Werkstattgründung 1856 (siehe Dullat, S. 298).

Leschke hat vermutlich auch das viel gespielte Instrument gründlich überholt. Möglicherweise wurde die Klarinette dabei auch ein klein wenig verkürzt.

Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt

Zugang: 1981, Geschenk Fine Zimmermann

Literatur: Weber: Zur Restaurierung von Holzblasinstrumenten aus der Sammlung von Dr. Josef Zimmermann im Bonner Beethoven-Haus, Celle 1993

Nachweis: Zimmermann 138


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de