Search for pictures and objects

 
 
Scan 6019: Go to the Digital Archive

Anonym, Blockflöte in B

Zimmermann 9

Sammlung Zimmermann

Standort: Archivraum 1

Blockflöte in B
Süddeutsch, um 1850. – Drei Teile: Kopf, Rohr, Fuß; Korpus: Pflaume dunkel gebeizt; Ringe: helles Horn; Block: Kirsche oder Splintholz der Pflaume; Zapfen: gewickelt; Oberfläche: Schellack, UV-Fluoreszenz gelb-orange ; Länge gesamt 395 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Unbezeichnet, lediglich B als Tonhöhe

Stimmton b' bei a' ca 440 Hz.

Detaillierte Maße bei Weber.

Der Erbauer ist unbekannt, die verwendeten Materialien deuten auf eine Herkunft aus dem alpenländischen Raum. Möglicherweise von einem drechselnden Laien gemacht, der sich nach einem originalen Modell richtete. Erich Tremmel, Augsburg, hält die Flöte nach Augenschein für eine typische späte Berchtesgadener Ware der Walch (Lorenz II oder Paul). (Freundliche Mitteilung vom 1.2.2022)

Später Typ einer Blockflöte, vielleicht aus "Werkstattresten" zusammengestellt.

Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt

Zugang: 1981, Geschenk Fine Zimmermann

Literatur: Weber: Restaurierungsbericht

Nachweis: Zimmermann 9


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de