Search for pictures and objects

 
 
Scan 6025: Go to the Digital Archive

Anonym, Englisches Flageolet, Augsburg, um 1900

Zimmermann 21

Sammlung Zimmermann

Englisches Flageolet
Markneukirchen, Leipzig oder Augsburg, nach 1868. – Drei Teile: Windkapsel mit Anblasrohr und abnehmbaren Eingang, Kopf, Rohr; eine Klappe: Silber; Korpus: Buchsbaum, dunkel gebeizt; Anblasrohr: Elfenbein (ergänzt); Polster: Leder; Federn: Messing vernietet; Zapfen: gewickelt; Oberfläche: Schellack ; Länge 414,5 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "G. DOLGE / VORM. / A. SCHERLEIN / IN AUGSBURG"

Stimmton es'' bei a' 435 Hz. - Zuweisung zu Kühnl nach Erich Tremmel, Blasinstrumentenbau im 19. Jahrhundert in Südbayern, 1993, S. 398.

Detaillierte Maße bei Weber.

Die Gestaltung des Instruments erinnert an Spielpfeifen schottischer Dudelsäcke.

Mundstück fehlt (lt. Revisionsbericht vom September 1987).

"DOLGE VORM. SCHERLEIN" ist eine Fabrik- bzw. Händlersignatur. Gottlieb Dolge übernimmt die Firma 1868, stirbt aber schon 1877. Die Signatur wird aber vom Nachfolger Emanuel Kühnl beibehalten, was das revidierte Handelsrecht erlaubte. Als Entstehungszeiträume ist 1868-77 denkbar, die Firma unter der obigen Bezeichnung ist aber noch längere Zeit tätig, das Instrument kann also auch später entstanden sein. Als Hersteller ist die Augsburger Firma möglich, wahrscheinlicher handelt es sich aber um Leipziger oder Markneukirchner Ware, da die Firma Scherlein-Dolge-Kühnl hauptsächlich Blech produzierte und den Rest wohl extern bezog; Zulieferung aus Markneukirchen oder Graslitz ist in Augsburg im Falle Anton Kraus schon um die Jahrhundertmitte belegt. Für eine genauere Bestimmung wäre ein Vergleich etwa mit dem Angebot von Zimmermann in Lpz. oder den Markneukirchner Verlegern (Paulus etc.) sinnvoll. (freundliche Mitteilung von Erich Tremmel, Augsburg, 1.2.2022)

Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt

Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann

Literatur: Weber: Restaurierungsbericht

Nachweis: Zimmermann 21


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de