Piccoloflöte
2. Hälfte 19. Jh. – Vier Teile: Kopf, oberes Mittelstück, unteres Mittelstück, Fuß; eine Klappe: Silber; Korpus: Ebenholz; Ringe: Elfenbein; Polster: Leder (nicht original); Federn: Messing vernietet; Zapfen: gewickelt; Oberfläche: poliert, ohne UV-Fluoreszenz ; Länge gesamt 314,6 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Unbezeichnet
Stimmton es''' bei a' 425 Hz.
Detaillierte Maße bei Weber.
Unbekannter Erbauer. Schön gearbeitetes und gut erhaltenes Instrument, gut spielbar.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann
Literatur: Weber: Restaurierungsbericht
Nachweis: Zimmermann 34
Permalink
Zimmermann 34PiccoloflöteAnonym1850-1900=2. Hälfte 19. Jh.