Johann Klein, Querflöte, mit H-Fuß
Querflöte, mit H-Fuß
Köln, 1779-1844. – Vier Teile: Kopf mit Stimmschraube und Birnchen mit Stimmzug, oberes Mittelstück, unteres Mittelstück, Fuß; acht Klappen mit zehn Griffen (h'-c'', b'[zwei Griffe], gis' f'[zwei Griffe], dis', c', h' [lang]): Silber; Korpus: Ebenholz; Ringe: Elfenbein; Polster: Leder; Federn: Messing vernietet; Zapfen: ursprünglich gewickelt; Oberfläche: mit Öl geschliffen, ohne UV-Fluoreszenz ; Gesamtlänge 714 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "*Klein* / Cölln / *"
Stimmton d' bei a' 434 Hz.
Detaillierte Maße bei Weber.
Über den Erbauer Johann Klein ist wenig bekannt. Details der Bauweise deuten darauf hin, daß Klein ein Schüler von Kirst war.
Offensichtlich viel gespieltes Instrument.
Datierung durch Erich Tremmel (freundliche Mitteilung 1.2.2022) lt. Waterhouse-Langwill: Vater Johann aktiv 1779-?, Sohn Johann Baptist bis 1846, aber ab 1844 nicht mehr in Adressbüchern. Mit der Klappenausstattung (doppelte Klappenhebel für f und b, aber eckige Klappendeckel) frühes 19. Jahrhundert (1810/20er?).
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Fine Zimmermann
Literatur: Weber: Restaurierungsbericht
Nachweis: Zimmermann 71
Permalink
Zimmermann 71Querflöte, mit H-FußKlein, Johann1779-1844