Oboe
Dresden, 2. Hälfte 19. Jh. – Drei Teile: Kopfstück mit Stimmzug, Mittelstück, Schallstück; 11 Klappen aus Neusilber mit 13 Griffen, in Säulchen, Deckel spitz, einfache Oktavklappe, Doppelloch gis/a; Korpus: gebeiztes Buchsbaumholz; Ringe: Elfenbein; Polster: teils Kork, teils Haut (einige fehlen); Federn: Neusilber?; Zapfen: gewickelt; Oberfläche: UV-Fluoreszenz gelblich grau ; Gesamtlänge 545,5 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "* / Lyra / F.SCHADENBERG / Rombus / DRESDEN / *"
Stimmton unbekannt, das Instrument ist gegenwärtig nicht spielbar.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Fine Zimmermann
Literatur: Weber: Restaurierungsbericht (Konservierung)
Nachweis: Zimmermann 102
Permalink
Zimmermann 102OboeSchadenberg, Franz1850-1900=2. Hälfte 19. Jh.