Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis - Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, Wien, 1820
Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis - Ölgemälde von Joseph Karl Stieler
Wien, 1820. – Ölgemälde auf Leinwand ; 72,0 x 58,5 cm; Rahmenmaße: 92,5 x 79 x 8 cm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet und betitelt: Verso: "Louis van Beethoven Tonsetzer nach der Natur gemalt von J. Stieler 1819." Recto: Stieler
Ludwig van Beethoven, 1820; halbfigurig en face, nach links gewandt; mit dem Manuskript der Missa solemnis (D-Dur op. 123) in den Händen; in der rechten einen Stift haltend (d.i. beim Komponieren); im Hintergrund Waldlandschaft
Provenienz: Joseph Karl Stieler in München, bis Ende der 1830er/Anfang der 1840er Jahre; Wilhelm Spohr in Braunschweig; von diesem seiner Tochter Rosalie Gräfin von Sauerma geb. Spohr vererbt; von Gräfin Sauerma 1907 dem Verein Beethoven-Haus in Bonn zum Kauf angeboten, aber vom Beethoven-Haus nicht erworben; Henri Hinrichsen in Leipzig, ab 1909; 1938 durch die Nazis enteignet und dem Museum der Bildenden Künste in Leipzig überstellt; nach dem Krieg den Söhnen Max und Walter Hinrichsen restituiert; Evelyn Merell Hinrichsen in New York (verkauft über Walter Schatzki, New York, siehe Brief an H.J.Abs, 30.5.1981)
Zugang: 1981, Geschenk Deutsche Bank AG und Stadt Bonn an das Beethoven-Haus aus Anlass des 80. Geburtstags von Hermann J. Abs
Nachweis: Ulrike von Hase: Joseph Stieler 1781 - 1858, München 1971, Kat.-Nr. 74. Zimelien aus den Sammlungen des Beethoven-Hauses, Bonn 1991, S. 37
Permalink
B 2389Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis - Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, Wien, 18201820