Johann Heytz, Diskantblockflöte
Diskantblockflöte
Um 1700. – Drei Teile; aus leichtem Holz; Fuß drehbar mit einem schrägen Kleinfingerloch; Barockform ; Länge 485 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: Marke unleserlich, in einem flatternden Band mit Bourbonen-Lilie darunter
Mutmaßlicher Instrumentenbauer: Lilie ist Werkstattzeichen von Johann Heytz. In der frühen Schaffenszeit benutzte Johann Heytz einen Stempel "HEYTZ" mit Lilie (siehe Dullat, S. 215). Tiefster Ton: e'.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann
Permalink
Zimmermann 12DiskantblockflöteHeytz, JohannUm 1700