William Bainbridge, Englisches Doppelflageolet
Englisches Doppelflageolet
London, 1. Viertel 19. Jh. – Buchsbaumholz, besteht aus zwei Pfeifen mit eingebrannter Tonbezeichnung und Lochnummern, die in einen unter der Windkapsel mit gemeinsamem Mundstück liegenden Körper münden; an diesem befindet sich für jede Pfeife ein Hebel mit einem Schieber (wind-cutter), wodurch die zugehörige Pfeife beliebig ausgeschaltet werden kann; die linke Pfeife hat sechs Grifflöcher, davon das oberste gedackt, und 2 viereckige Silberklappen: die rechte Pfeife vier Grifflöcher und drei viereckige Silberklappen; Stützknöpfe aus Elfenbein; Mundstück und die rückseitige Klappe der rechten Pfeife fehlen ; Länge ohne Mundstück 365 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bezeichnet: "BAINBRIDGE / TEACHER / & INVENTOR / HOLBORN / HILL / LONDON / PATENT / Löwe / PATENT / BAINBRIDGE / & WOOD / 35 / HOLBRON / HILL / LONDON"
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann
Permalink
Zimmermann 23aEnglisches DoppelflageoletBainbridge, William1800-1825=1. Viertel 19. Jh.