Anonym, Japanische Längsflöte (Kerbflöte) "Shakuhachi"
Japanische Längsflöte (Kerbflöte) "Shakuhachi"
Japan, Anfang 20. Jh. – Bambus, schwarz lackiert, mit drei breiten und sechs schmalen Umwicklungen aus rot lackierten Peddigrohr-Streifen: Längsstreifen aus dem Stamminern der Rotanpalme Calamus rotang L; vier + eins Grifflöcher, vier vorne, eins rückwärts; die Schallröhre ist am Kopf innen und am Fuß innen und außen rot lackiert; ohne Mundstück; zur Stütze der Lippe dient ein schräger Einschnitt (Einkerbung) an der Oberkante der Schallröhre ; Länge 575 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Unbezeichnet
Volksinstrument. Das Anblasen geschieht, indem der Bläser mit seiner Unterlippe das Resonanzrohr deckt und nur eine schmale Ritze nach dem schrägen Schnitt an der oberen Kante zu freilässt, durch die die Luft gepresst wird; sehr schwierig zu blasen.
Eine Anzahl dieser japanischen Längsflöten - Shakuhachi - befindet sich in der Miller Collection.
Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt
Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann
Permalink
Zimmermann 164Japanische Längsflöte (Kerbflöte) "Shakuhachi"Anonym1900-1920=Anfang 20. Jh.