Search for pictures and objects

 
 
Scan 6093: Go to the Digital Archive

Anonym, Arabische Doppelklarinette "Arghûl"

Zimmermann 171

Sammlung Zimmermann

Standort: Archivraum 1

Arabische Doppelklarinette "Arghûl"
Ägypten. – Aus zwei engparallel zusammengebundenen ungleich langen zylindrischen Röhren aus Schilfrohr (arundo donax der Nilufer); das Melodierohr hat sechs Grifflöcher; als Mundstück dient ein aufschlagendes einfaches Rohrblatt, das in primitiver Weise aus dem oberen Ende der Röhrenfläche ausgeschnitten ist und an der oberen Basis noch mit derselben zusammenhängt ; Länge des Melodierohres 370 mm, Länge des Bordunrohres 500 mm, Länge des Bordunrohres mit zwei Verlängerungsstücken ca 1000 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Auf dem Bassrohr eine primitiv eingekerbte Figur (Fisch)

Sogenannter mittelgroßer Arghûl.

Das grifflochlose Bassrohr (Bordun) dient als begleitende Brummstimme wie bei der Sackpfeife. Es kann durch zwei angehängte Ansatzstücke verlängert werden (das zweite, kürzere Verlängerungsstück fehlt).

Der orientalische Arghûl ist zweifellos ein Vorläfuer des abendländischen "Chalumeau", aus dem sich die Klarinette entwickelt hat.

Provenienz: Dr. Josef Zimmermann in Düren; 1977 Dauerleihgabe, 1981 in Schenkung umgewandelt

Zugang: 1981, Geschenk Josef Zimmermann

Nachweis: Zimmermann 171


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de