Suche nach Handschriften

 
 
Scan 6679: Übergang zum Digitalen Archiv

Louis Spohr, Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 2. April 1833, Autograph

Spohr, Louis
[Briefe / Simrock <Bonn> / 1833.04.02]
Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 2. April 1833. – Autograph
Kassel, 02.04.1833. – 1 Blatt, 1 S. Brieftext, 1 Adressenseite. – Tinte ; 25,4 x 20,8 cm. – Dt.

Datierung: "Cassel den 2-ten April / 1833."

Adresse: "Sr. Wohlgeb / Herrn N. Simrock / Musikverleger / in / Bonn.", links daneben "d. Einschl."

Empfängervermerk: "N=o 348. / Cassel, 2/9 April 1833. / Spohr, Louis. / [durchgestrcihen: Beantw. d.] / Bedarf keiner Antwort"

Textanfang: "Mein College, Herr Musikdirektor Baldewein bittet mich"

Eigenhändiger Brief, datiert, mit Unterschrift.

Oben links von fremder Hand "348".

Am linken Rand Fehlstelle durch Öffnen des Siegels, mit geringem Textverlust.

Empfehlungsschreiben für Musikdirektor Baldewein.

Text: "Wohlgeborner Herr, Mein College, Herr Musikdirektor Baldewein bittet mich, seinen Brief mit einigen Zeile zu begleiten, da er befürchtet von Ihnen als Komponist noch nicht gekannt zu seyn. Ich thue dieß umso lieber, da ich die in die Rede [s]tehenden Kompositionen sehr empfehlen kann. [S]ie sind leicht, gefällig und besitzen demohn[e]rachtet Kompositionswerth. Hr. M. Baldewein war von Jugend auf Clavierlehrer und kennt daher sehr genau das Bedürfniß der Lernenden. Seine bey Härtel und Peters in Leipzig erschienenen Liedersammlungen haben sich allgemeinen Beyfalls und weiter Verbreitung zu erfreuen gehabt. - Sollten Sie daher überhaupt Kompositionen der angetragenen Gattung zu verlegen gesonnen seyn, so kann ich die darliegenden als sehr zweckmäßig und als gute Kompositionen, die die meisten dieser Gattung bey weitem übertreffen, empfehlen. Mit vorzüglicher Hochachtung Ew. Wohlgeb. ergebenster Louis Spohr.". Karl Traugott Goldbach, Spohr-Briefe: <http://bit.ly/1mV3jrI>


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de