Suche nach Handschriften

 
 
Scan 6703: Übergang zum Digitalen Archiv

Louis Spohr, Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 22. Februar 1838, Autograph

Spohr, Louis
[Briefe / Simrock <Bonn> / 1838.02.22]
Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 22. Februar 1838. – Autograph
Kassel, 22.02.1838. – 1 Doppelblatt, 2 S. Brieftext, 1 Leerseite, 1 Adressenseite. – Tinte ; 25 x 20,4 cm. – Dt.

Datierung Bl. 1r: "Cassel den 22-sten / Febr: 1838."

Adresse Bl. 2v: "Sr. Wohlgeb / Herrn N. Simrock / Musikverleger / in / Bonn.", links daneben "Nebst einem / Paquet Mus= / sikalien, gez: / H. N. S."; Poststempel, Postvermerke; Siegel

Empfängervermerk Bl. 2v: "N=o 242. / Cassel d. 22./28 Febr: 1838. / Spohr / Beantw. d. 14/4 1838 / NB"; unter der Adresse, durchgestrichen: "NB. anzuweisen v. 8/3 38. / Thr 11.24 Sgr. vista / H. Ad. Hornthal in Cassel / (laut Bericht / schon ertheilt.)".

Textanfang: "Beykommend erhalten Sie die Abschrift der Partitur der "letzten Dinge"

Eigenhändiger Brief, datiert, mit Unterschrift.

Auf Bl. 2 durch Öffnen des Siegels Fehlstelle, ohne Textverlust.

Auf Bl. 1 links oben von fremder Hand: "Mem. [?] 136".

Spohr übersendet dem Verlag die gewünschte Abschrift der Partitur seines Oratoriums "Die letzten Dinge" WoO 61 und bietet ihm seine Vertonung des Klopstock'schen Vaterunser für Männerchor mit Orchester WoO 70 an.

Text: "Wohlgeborner Herr, Beykommend erhalten Sie die Abschrift der "letzten Dinge" Sie kostet 10 Rth. 2 Sgr. - Für das im nächsten Sommer in Frankfurt stattfindende Gesangfest habe ich das Klopstocksche Vater-Unser für Männerstimmen mit Begleitung der Orgel oder eines Orchesters von Blasinstrumenten componirt. Nach dem Musikfeste gedenke ich es zu veröffentlichen und trage es Ihnen daher zum Verlage an. Einer vorläufigen gefälligen Erklärung hierüber gelegentlich entgegen sehend, unterzeichne ich hochachtungsvoll Ew. Wohlgeb. ergebenster Louis Spohr". Karl Traugott Goldbach, Spohr-Briefe: <http://bit.ly/1SrGPM8>


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de