Suche nach Handschriften

 
 
Scan 6716: Übergang zum Digitalen Archiv

Louis Spohr, Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 5. September 1842, Autograph

Spohr, Louis
[Briefe / Simrock <Bonn> / 1842.09.05]
Brief an den Verlag Simrock in Bonn, Kassel, 5. September 1842. – Autograph
Kassel, 05.09.1842. – 1 Doppelblatt, 1 S. Brieftext, 2 Leerseiten, 1 Adressenseite. – Tinte ; 27,2 x 21,8 cm. – Dt.

Datierung Bl. 1r: "Cassel den 5-ten Sept. / 1842."

Adresse Bl. 2v: "Herrn / Herrn N. Simrock / Musikverleger / in / Bonn.", links daneben "franco."; Poststempel, Postvermerke; Siegel

Empfängervermerk Bl. 2v: "N=o 761. / Cassel d. 5/6. Septbr. 1842. / Spohr / Beantw. d. 12/9 42"

Textanfang: "Ich habe für meine englischen Dilettanten"

Eigenhändiger Brief, datiert, mit Unterschrift.

Auf Bl. 2 durch Öffnen des Siegels Fehlstelle, ohne Textverlust.

Spohr bietet dem Verlag seinen Psalm 128 für vier Soli und Chor op. 122 an und verlangt 10 Friedrichs d'or dafür.

Text: "Wohlgeborner Herr, Ich habe für einen englischen Dilettanten einen Psalm für Chor und Solostimmen komponirt, der nun, nachdem er ein Jahr lang Eigenthum des Bestellers war, wieder mein ist und den ich veröffentlichen will. Ich frage daher zuerst bey Ihnen an, ob Sie geneigt sind denselben zu verlegen? Da ich bereits ein Honorar erhalten habe, so kann ich denselben für 10 Friedrichsd'or Honorar ablassen. Es ist außer dem englischen Originaltext auch ein deutscher von mir unterlegt. Der Psalm besteht aus 3 Sätzen, 1.) Chor, 2.) Concertino für Sopran und 3.) Chor und Fuge. Der erste und letzte Satz haben Soli für alle 4 Stimmen. Die Begleitung ist für Pianoforte oder Orgel. Einer bald gefälligen Antwort entgegensehend mit vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebenster Louis Spohr". Karl Traugott Goldbach, Spohr-Briefe: <http://bit.ly/1QokOgx>


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de