Ferdinand Ries, Brief mit einem Zusatz von Harriet Ries und einem Schreiben von Peter Joseph Ries an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, London, 10. August 1819, Autograph
Brief mit einem Zusatz von Harriet Ries und einem Schreiben von Peter Joseph Ries an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, London, 10. August 1819. – Autograph
London, 10.08.1819. – 1 Doppelblatt, 4 beschriebene Seiten, Bl. 2v Adressenseite. – Tinte ; 22,6 x 18,6 cm. – Dt., engl.
Adresse: "a / Monsieur / Monsieur Wegeler / Conseiller d' etat / Coblence / Dept. Rhin et Moselle Prusse"; Postvermerke, Poststempel; Siegelreste; Datierung: "London 10 August 1819"
Textanfang: "Ihre schnelle Antwort hat mir nebst dem grösten Vergnügen, auch noch eine angenehme Uberraschung". – "Is it because I am become a mother". – "Es ist heute erst ein Jahr, daß ich"
Eigenhändiger Brief, datiert, mit Unterschrift. Auf Bl. 2r eigenhändiger Brief von Harriet Ries in englischer Sprache. Bl. 2r-v ein kurzer Gruß von Peter Joseph Ries, datiert auf den 12. August.
Durch Öffnen des Siegels Fehlstelle auf Bl. 2, geringer Textverlust.
W 43 bis W 79 in Umschlag (Doppelblatt) mit der Aufschrift "Ferd. Ries."
Provenienz: Familie Wegeler, Koblenz
Zugang: 1998, Dauerleihgabe der Julius-Wegelerschen-Familienstiftung
Ries' erstes Kind, Tochter Fanny, ist im Mai geboren und sehr kräftig. Ries' Vater Franz Anton (1755-1846) wird sich in das von Wegeler beaufsichtigte Kurbad nach Bad Bertrich begeben. Er bewirtschaftet einen Teil des Guts Marienforst bei Godesberg, hat aber auch die undankbare Aufgabe, Steuern von den Bauern einzutreiben. Ries versucht mit der Hilfe alter Bekannter in Bonn für ihn eine Anstellung als Musikprofessor zu organisieren. Ärger erregt Ries' Bruder Johann Baptist, der mit 27 Jahren immer noch beim Vater lebt und nicht bereit scheint, eine eigene Existenz aufzubauen. Ries wird nicht nach Koblenz zum Treffen mit Stephan von Breuning kommen können und bedauert, dessen Bericht über Beethoven zu verpassen. Wegeler möge dafür sorgen, dass Breuning einige Musikalien nach Wien mitnehme. Er möchte auf diesem Wege Beethoven seine zweite Sinfonie op. 80 zukommen lassen, die er dem Komponisten gewidmet hat. Harriet Ries dankt für das Geschenk zur Geburt ihrer Tochter. Joseph Ries hat sich in London als Buchhalter etabliert. Er bemüht sich, Tönnissteiner Wasser aus dem zwischen Bonn und Koblenz gelegenen Brunnen, an dem Wegeler beteiligt war, in England auf den Markt zu bringen. (F.G.)
Nachweis: Hill Nr. 75. – Grigat, Die Sammlung Wegeler ..., Bonn 2008, Nr. H2
Schlagwörter:
Ries, Ferdinand / Brief / Wegeler, Franz Gerhard / 1819
Ries, Harriet / Brief / Wegeler, Franz Gerhard / 1819
Ries, Peter Joseph / Brief / Wegeler, Franz Gerhard / 1819
Ries, Ferdinand / Ries, Fanny Annette / Geburt
Beethoven, Ludwig van / Widmung / Ries, Ferdinand / Sinfonie op. 80
Ries, Ferdinand / Ries, Franz Anton
Ries, Ferdinand / Ries, Johann Baptist
Ries, Ferdinand / Breuning, Stephan von
Permalink
W 44Briefe / Wegeler, Franz Gerhard / 1819.08.10Ries, Ferdinand10.08.1819