Suche nach Handschriften

 
 
Scan 5452: Übergang zum Digitalen Archiv

Nikolaus Simrock, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Dezember 1827, Autograph, Fragment

W 114

Sammlung Wegeler

Simrock, Nikolaus
[Briefe / Wegeler, Franz Gerhard]
Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Dezember 1827. – Autograph, Fragment
20.12.1827? – 1 Blatt, 1 Seite Brieftext, auf der Rückseite nur Vermerk. – Tinte ; 20 x 12 cm. – Dt.

Auf der Rückseite Vermerk von Wegelers Hand: "Brief Von Vater Simrock. / I: Enthält das Begehren Von Wien, / beiträge zu Biogr. Bhv-s zu / liefern"

Textanfang: "Vorgester[sic] erhielt ich in einem Leipziger Paquet beigehenden Brief an Sie"

Brieffragment ohne Anrede, Datierung und Unterschrift. Der Verfasser ergibt sich aus Wegelers Aufschrift, der Empfänger aus der Provenienz.

Zur Datierung: Der Brief wurde sehr wahrscheinlich kurz vor dem 23. Dezember 1827 geschrieben, als Reaktion auf Hotschevars Aufrufe vom September 1827 (einer davon siehe W 168). Hotschevar, der über Stephan von Breuning Familienpapiere Beethovens besaß, hatte Anton Gräffer als Beethoven-Biographen gewonnen (siehe auch W 40 und W 168). Die Biographie sollte zum Jahrestag von Beethovens Tod im März 1828 erscheinen. In der Staatsbibliothek zu Berlin befindet sich ein Brief Wegelers an Schindler vom 23. Dezember 1827, in dem er die Sendung Simrocks erwähnt, die demnach kurz vorher bei Wegeler eingegangen sein muß. (Siehe C. Brenneis, "Das Fischhof-Manuskript", in: Zu Beethoven, Berlin 1979, S. 90-116, bsonders S. 99).

Beiliegend ein Umschlag mit der Aufschrift: "N. Simrock in Bonn."

Provenienz: Familie Wegeler, Koblenz

Zugang: 1998, Dauerleihgabe der Julius-Wegelerschen-Familienstiftung

Der Bonner Musikverleger und Hornist Nikolaus Simrock gibt einige Briefe an Wegeler weiter, worin sie beide von einem Wiener Biographen aufgefordert werden, über Beethovens Jugendzeit in Bonn zu berichten. Den Brief mit seiner Antwort und einem Beitrag über Beethovens Aufenthalt in Mergentheim und Aschaffenburg legt Simrock zur Information Wegelers bei. Auch habe er zuvor schon einmal alles, was er über Beethovens "Kunst und Talent" wußte, mitgeteilt. Die beigelegten Briefe sollen zusammen mit den Ergänzungen von Wegeler durch den gemeinsamen Freund Ferdinand Ries an Simrock zurückgelangen. (F.G.)

Literatur: Grigat, Die Sammlung Wegeler ..., Bonn 2008, darin: Die Genese von Franz Gerhard Wegelers Beethoven-Biographie in den Jahren 1827 bis 1845 und Nr. J6

Nachweis: Grigat J6


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de