Ludwig van Beethoven, Brief mit Fehlerverzeichnis an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Wien, kurz nach dem 26. Juli 1809, Autograph
Brief mit Fehlerverzeichnis an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Wien, kurz nach dem 26. Juli 1809. – Autograph
Wien, nach 26.07.1809. – 1 Zettel, 2 beschriebene Seiten, 2 Blätter Fehlerverzeichnis (zusammengenäht), 4 beschriebene Seiten. – Tinte ; Brief 9,7 x 12 cm, Fehlerverzeichnis 18,8 x 24 cm. – Dt.
Empfängervermerk auf Bl. 1v: "Beethoven Wien / 1809 / 11 aug. / 0"; Auf Bl. 3v Vermerk Gottfried Christoph Härtels: "(nach geschehener Correctur erbitte ich mir diese / Stichfehleranzeige zurück H)"
Textanfang: "Hier die Druckfehler von der Violonschell Sonate"
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift, undatiert, ohne Anrede. Beigefügt ein eigenhändiges Fehlerverzeichnis zur Cellosonate op. 69.
Der Brief ist angeklebt an einen Papierbogen, auf dem mit Bleistift von späterer Hand notiert ist: "Künstler-Musikus Beethoven, Ludw. van, geb. 1770, +1827. Zettel, Wien 8/1809 an Breitkopf in Leipzig". Auf dem Zettel selbst sind einige Wörter mit Bleistift übertragen.
Beiliegend moderne Umschlagmappe mit einer Aufschrift von Hugo Riemann.
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Henrici & Liepmannssohn in Berlin (Auktion "Musiker-Autographen aus der Sammlung Wilhelm Heyer in Köln", IV, 23.2.1928, Los 14), Wilhelm Heyer in Köln, Commendatore Lozzi in Bologna
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Beethoven schickt seinem Verleger ein Fehlerverzeichnis zur Originalausgabe der Cellosonate op. 69 in A-Dur. Er fügt hinzu, der Musikalienhändler Traeg in Wien habe diese Fehler in seinen Exemplaren bereits korrigiert (Traeg war Breitkopf und Härtels Kommissionär in Wien). Auch verspricht Beethoven, das Lied (WoO 136) demnächst zu schicken. (J.R.)
Nachweis: BGA 393. – KK 204 (ohne Fehlerverzeichnis). – And. 221. – SBH 108. – Unger Br 79
Permalink
HCB Br 79Briefe / Breitkopf & Härtel / 1809.07Beethoven, Ludwig vannach 26.07.1809