Suche nach Handschriften

 
 
Scan 2112: Übergang zum Digitalen Archiv

Ludwig van Beethoven, Billet an Karl Holz, Wien, nach dem 2. Januar 1826, Autograph

Beethoven, Ludwig van
[Briefe / Holz, Karl / 1826.01.02]
Billet an Karl Holz, Wien, nach dem 2. Januar 1826. – Autograph
Wien, nach 02.01.1826. – 1 Doppelblatt, 2 Seiten Brieftext, 2 Leerseiten. – Tinte ; 25,6 x 20,6 cm. – Dt.

Textanfang: "lesen sie nur, hiebey folgt auch die Antwort"

Eigenhändiges Schreiben ohne Anrede und Unterschrift, undatiert. Datierung nach BGA aufgrund von Einträgen in den Konversationsheften, die auch Karl Holz als Empfänger des Schreibens bestätigen.

Irrtümlich wurde u.a. von Anderson Carl Bernard als Adressat angenommen.

Provenienz: Leo Liepmannssohn in Berlin (Angebot 28. November 1887, abgebildet in Q HAAS / 46,1; Katalog 68 [1888], "Autographen von Musikern und Bühnenkünstlern", Los 31; Katalog 69 [1889], "Autographen aller Art [...]", Los 89; Auktion 13.10.1890, "Katalog einer hochinteressanten und kostbaren Autographen-Sammlung", Los 165); Alexander Posonyi in Wien; Friedrich Cohen in Bonn (Lagerkatalog 98, 1900, "Autographen-Sammlung Alexander Posonyi in Wien. II. Musiker. [...]", Los 65); lt. Zeitschrift für Bücherfreunde 3 (1899/1900), Bd. 1, "Von den Auktionen", S. 125, ging die Sammlung geschlossen an Erich Prieger in Bonn (siehe jedoch die Einwände bei BH 80 und HCB BSk 27/75)

Zugang: 1900, Kauf Friedrich Cohen

Wie viele von Beethovens Freunden, so leistete auch Karl Holz dem Komponisten zahlreiche Hilfsdienste als Sekretär und Bote. Auch dieser Brief wendet sich an Holz mit mehreren Aufträgen: Offenbar war diesem Schreiben ein Brief an Johanna van Beethoven beigefügt, den Holz überbringen sollte. Auch bittet Beethoven Holz am folgenden Tag zu sich. Außerdem soll Holz die richtige Adresse des Verlags Schlesingers ausfindig machen. (J.R.)

Nachweis: Schmidt-Görg 34. – SBH 65. – BGA 2104. – KK 1377. – And. 1467


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de