Lorenz von Breuning, Brief an Maria Helene von Breuning in Bonn, Wien, 25. Oktober 1796, Autograph
Brief an Maria Helene von Breuning in Bonn, Wien, 25. Oktober 1796. – Autograph
Wien, 25.10.1796. – 1 Doppelblatt, 3 beschriebene Seiten. – Tinte ; ca. 17,5 x 11 cm. – Dt.
Datierung: "Wien den / 25ten / Oktober."
Textanfang: "Es sind nun wohl gezählte 3 Monate, seitdem ich den letzten Brief von ihnen erhielt"
Eigenhändiger Brief, datiert (Jahreszahl ergänzt nach W 125), mit Unterschrift.
Auf Bl. 2v in dunkler Tinte und Bleistift Additionen von fremder Händen.
Franz Gerhard Wegeler markierte den Beethoven betreffende Absatz (Blatt 1v) mit dunkler Tinte, verwendete den Inhalt jedoch nicht in seiner Beethoven-Biographie: "4 Tage ungefehr vor Steffens Abreise sind die Hunczovskische Familie, und ein gewißer Boeking uns auf meinem Zimmer besuchen gekommen, und sind den ganzen Abend bei uns geblieben. Wir haben sie mit Musick, wozu die beiden Romberge, die jetz hier sind, und Bethhofen ihr möglichstes beitrugen, regalirt, und sie sind, wie ich zu glauben Ursache habe, sehr zufrieden mit unsren Bemühungen gewesen."
Provenienz: Familie Wegeler in Koblenz
Zugang: 1998, Dauerleihgabe der Julius-Wegelerschen-Familienstiftung
Zweiter von zwölf Briefen und Brieffragmenten der Brüder Lorenz (genannt Lenz) und Stephan von Breuning, die sie zwischen 1795 und 1810 aus Wien in die Heimat Bonn sandten (W 119-130). Lorenz von Breuning (1776-1798), der jüngste der vier Geschwister von Breuning, studierte ab Herbst 1794 unter Franz Gerhard Wegelers Betreuung Medizin in Wien. Einer seiner Lehrer war der Chirurgieprofessor Johann Nepomuk Hunczovsky (1752-1798), bei dem auch Wegeler während seines früheren Wienaufenthalts studiert hatte und zu dem sich eine enge Freundschaft entwickelte. Stephan (1774-1827) und Christoph von Breuning (1773-1841) folgten ihrem Bruder am 26. Dezember 1795 nach Wien. Fünf Monate später, am 30. Mai 1796, kehrten Wegeler und Christoph nach Bonn zurück. Ein weiteres halbes Jahr später, Mitte Oktober 1796, übersiedelte Stephan nach Mergentheim, um eine Stelle bei der Regierung des Deutschen Ordens anzutreten. Lorenz blieb bis Herbst 1797 in Wien. Kaum nach Bonn zurückgekehrt starb er im April 1798, erst einundzwanzigjährig. Nachdem Stephan von Breuning im Mai 1801 ein zweites Mal kurz in Wien weilte, trat er im Januar 1803 eine Stelle im Kriegsministerium an und blieb in Wien. Viele, jedoch nicht alle Briefe und Fragmente enthalten Nachrichten über Beethoven. Auch die Vettern Andreas und Bernhard Romberg, die zum Bonner Freundeskreis gehörten, hielten sich um 1796 in Wien auf.
Lorenz von Breuning hat seit drei Monaten keinen Brief von der Mutter erhalten, seit mindestens vier Wochen wartet er auf einen Brief von seinen Geschwistern Eleonore und Christoph und von Wegeler. Das sonderbare Schweigen beunruhigt ihn sehr, und er bittet mehrmals, bald wenigstens einige Worte an ihn zu schreiben. Sobald er versichert worden sei, dass seine Grillen und Launen unberechtigt seien, verspreche das Jahr eines seiner zufriedensten zu werden. Lorenz verbringt seine Tage ruhig und arbeitet viel. Besonders freundschaftlichen Umgang pflegten er und sein Bruder Stephan mit der Familie seines Professors Johann Nepomuk Hunczovsky. Während eines Besuchs der Hunczovskys wurde mit Beethoven und den Vettern Romberg musiziert. Stephan ist vor gut einer Woche nach Mergentheim aufgebrochen. Lorenz vermisst ihn sehr. "Unsre Einigkeit, die angenehme, einförmige Lebensart, die wir führten, wird mir diesen verlebten Sommer unvergesslich mache. Auch ist Steffen von hier sehr ungern weggegangen." Lorenz wird diesen Abend noch Beethoven besuchen. (F.G.)
Literatur: Grigat, Die Sammlung Wegeler ..., Bonn 2008, Nr. E4. – Ladenburger, Beethoven und sein Bonner Freundeskreis, Bonn 1998, S. 24. – Ley, Beethoven als Freund der Familie Wegeler-v. Breuning, Bonn 1927, S. 251
Nachweis: Grigat E4
Schlagwörter:
Breuning, Lorenz von / Brief / Breuning, Maria Helene von / 1796
Beethoven, Ludwig van / Hunczovsky <Familie>
Beethoven, Ludwig van / Romberg, Andreas Jakob
Beethoven, Ludwig van / Romberg, Bernhard Heinrich
Beethoven, Ludwig van / Breuning, Lorenz von
Beethoven, Ludwig van / Böcking, ...
Breuning, Lorenz von / Wien
Permalink
W 120Briefe / Breuning, Maria Helene von / 1796.10.25Breuning, Lorenz von25.10.1796