Suche nach Handschriften

 
 
Scan 3665: Übergang zum Digitalen Archiv

Conrad Graf, Echtheitsbestätigung für den Flügel Ludwig van Beethovens, Wien, 26. Juni 1849, Autograph

Graf, Conrad
[Dokumente / Urkunden / Flügel]
Echtheitsbestätigung für den Flügel Ludwig van Beethovens, Wien, 26. Juni 1849. – Autograph
Wien, 26.06.1849. – 1 Blatt, 1 beschriebene Seite, Rückseite leer. – Tinte ; 22,2 x 18,6 cm. – Dt.

Datierung: "Wien den 26=ten Juny [1]849"; Siegel

Textanfang: "Unterzeichneter bestätigt hiermit, das das Fortepiano ist welches die Frau von Widmann geborene Wimmer"

Eigenhändige Echtheitsbestätigung für den heute im Beethoven-Haus ausgestellten Flügel von Conrad Graf, datiert, mit Unterschrift.

Der Flügel befindet sich seit 1889 im Beethoven-Haus in der ständigen Ausstellung des Museums.

Angeklebt an eine Pappe.

Übertragung: "Unterzeichneter bestätigt hiermit, / das das Fortepiano ist welches die / Frau von Widmann geborene Wimmer / besizt, welches ich einige Jahre / vor dem Tode dem Bethoven Eigens / Verfertigte, und Ihm zu seinem / Vergnügen stelt, nach seinem Tode / es wieder zurück nahm, und an / die Familie Wimmer verkaufte. / Wien den 26=ten Juny [1]849 / Conrad Graf mp / k. k. Hof Claviermacher"

Im Januar 1826 hatte Beethoven seinen Broadwood-Flügel beim Klavierbauer Conrad Graf in Reparatur gegeben und dafür am 24.1.1826 leihweise ein vierchöriges Ersatzinstrument mit 6 1/2 Oktaven von Graf gestellt bekommen. Nach Beethovens Tod ging der Flügel an Graf zurück.

Nachweis: Schmidt-Görg 177


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de