Suche nach Handschriften

 
 
Scan 3781: Übergang zum Digitalen Archiv

Johannes Brahms, Stammbuchblatt für Mathilde Wegeler, Koblenz, 25. Januar 1883, Autograph

W 164a

Sammlung Wegeler

Brahms, Johannes
[Dokumente / Stammbuchblätter / Wegeler, Mathilde]
Stammbuchblatt für Mathilde Wegeler, Koblenz, 25. Januar 1883. – Autograph
Koblenz, 25.01.1883. – 1 Blatt, 1 beschriebene Seite. – Tinte ; 9,1 x 31,3 cm. – Dt.

Eigenhändiges Incipit mit Widmung, auf Notenpapier, datiert, mit Unterschrift. Die Datierung (Jahr) erschließt sich aus dem Umstand, daß Brahms das hier zitierte Klavierkonzert am Tag nach dem auf dem Blatt notierten Datum in Koblenz spielte (vgl. Schmidt, S. 220).

Vermerk von fremder Hand mit Kugelschreiber (darüber ähnlich lautend mit Bleistift): "Original Komposition von Joh. Brahms gewidmet Frl. Mathilde Wegeler bei einem seiner mehrmaligen Besuche in der Familie Wegeler."

Das Blatt ist aufgeklebt auf einen Karton zusammen mit Billets und einem weiteren Widmungsblatt mit Notenincipit von Johannes Brahms (W 164a-e).

Provenienz: Familie Wegeler in Koblenz

Zugang: 1998, Dauerleihgabe der Julius-Wegelerschen-Familienstiftung

Brahms notiert den Anfang des ersten Satzes seines zweiten Klavierkonzerts op. 83. Das dreitaktige Incipit auf drei Systemen unterscheidet sich in der Artikulation vom Autograph, es fehlen die Staccato-Angaben. Brahms spielte das Klavierkonzert am 26. Januar 1883, einen Tag nach dem Besuch bei Wegelers, in Koblenz. Mathilde Wegeler (1847-1916) war die Tochter von Julius Stephan und jüngere Schwester von Julius Wegeler. (F.G.)

Literatur: Grigat, Die Sammlung Wegeler ..., Bonn 208, Nr. Y6. – Ladenburger, Beethoven und sein Bonner Freundeskreis, Bonn, 1998, S. 74

Nachweis: Grigat Y6


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de