Ludwig van Beethoven, Drei Sonaten für Klavier (Es-Dur, f-Moll, D-Dur) WoO 47, Abschrift
Drei Sonaten für Klavier (Es-Dur, f-Moll, D-Dur) WoO 47. – Abschrift
Ende 18. Jahrhundert. – 14 Blätter, Bl. 1r Titel, Bl. 1v leer, 25 S. Notentext Bl. 2r-14r, Bl. 14v leer. – Tinte ; 33,7 x 26,5 cm
Rastrierung: drei unterschiedliche: 14, 15 und 16 Systeme
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Titelseite "Drei / Sonaten / fürs / Klavier / dem / Hochwürdigsten Erzbischofe / und / Kurfürsten zu Köln / Maximilian Friedrich / meinem gnädigsten Herrn / gewidmet und verfer- / tigt / von / Ludwig van Beethoven / alt eilf Jahr.". – Bl. 2r "Sonata I", in der Mitte "Cembalo Solo.". – Bl. 6r "Sonata II". – Bl. 9r "Sonata III"
Satzbezeichnungen: Sonata I: "Allegro / Cantabile". – "Andante". – "Rondo / vivace" ; Sonata II: "Larghetto / maestoso.", "Allegro / assai", "Andante / maestoso", "Allegro / assai". – "Andante". – "Presto" ; Sonata III: "Allegro". – "Menuetto / Sostenuto", "Var: I", "Var II", "Var: III", "Var: IV.", "Var: V.", "Var: VI.". – "Scherzando / Allegro ma / non troppo"
Zeitgenössische Abschrift von einem unbekannten Schreiber, ohne zusätzliche Eintragungen. Datierung nach Ladenburger (mündl.) aufgrund der Papiersorte.
Das Papier ist offensichtlich kein maschinell rastriertes Notenpapier, sondern wurde vom Kopisten je nach Bedarf seitenweise selbst rastriert. Die Anzahl der Systeme pro Seite ist daher unterschiedlich und schwankt zwischen 14, 15 (nur auf der ersten Notentextseite) und 16 Systemen. Für Tempoangaben sind die Systeme jeweils links eingerückt.
Vorlage der Abschrift ist offensichtlich die gedruckte Ausgabe Bosslers von 1783.
Einheitstitel RAK-Musik: Sonaten, Kl, WoO 47
Provenienz: E. Siber in Bremen
Zugang: 1978, Kauf Siber
Permalink
NE 118WoO 47 - AbschriftBeethoven, Ludwig van1780-1800=Ende 18. Jahrhundert