Wolfgang Amadeus Mozart, Don Giovanni KV 527, Nr. 13 (Finale des 1. Akts), Auszug, Autograph Beethovens
Don Giovanni KV 527, Nr. 13 (Finale des 1. Akts), Auszug. – Partitur. – Autograph Beethovens
um 1803-1804. – 11 Blätter, Bl. 8v und 11 leer. – Tinte ; 29,3 x 20,5-21,5 mm. – Dt.
Zwei verschiedene Papiersorten. Rastrierung: Bl. 1-4 und 11: 10 Systeme, Bl. 5-10: 12 Systeme. – Spannweite: 10 Systeme: 250 mm, 12 Systeme: 251 mm
Eingebunden in späteren braunen Lederumschlag mit goldgeprägten Ornamenten, Aufschrift: "Beethoven's Handschrift". Die Handschrift ist in einem braun marmorierten Schuber.
Textanfang: "O nimm erhabne Vorsicht dich meiner Ehre an". – "Hülfe, Hülfe, auf entreißt ihm seine Beute"
Abschrift Beethovens vom Finale des 1. Akts aus Mozarts Don Giovanni in Auszügen. Adagio B-Dur, Donna Anna - Donna Elvira - Don Ottavio "Protegga il giusto cielo..." (hier: "O nimm erhabne Vorsicht dich meiner Ehre an..."), T. 251ff., sowie Zerlinas Hilferuf "Gente, ajuto, ajuto, gente..." (hier: "Hülfe, Hülfe, auf entreißt ihm seine Beute..."), T. 467ff. Insgesamt 111 Takte.
Singstimmenpartitur mit gelegentlicher Andeutung des Orchesterparts in Stichnoten. Textunterlegung in deutsch. Die Angabe bei Ladenburger, Beethoven-Studien, die Übersetzung entspreche jener im "Repertoire / der besten Opern / in vollständigsten Clavier-Auszügen / Band / Wien, im Kunst- und Musikverlag des S. A. Steiner", PN C.D. 1400, erschienen September 1810, kann nicht nachgewiesen werden.
Datierung nach Ladenburger.
Einheitstitel RAK-Musik: Don Giovanni <1. Finale>
Provenienz: Hermann Josef Abs, Sotheby's in London (Auktion 14./15,4.1982, "Catalogue of Music, Continental and Russian Autograph Letters, Literary Manuscripts and Historical Documents with some Printed Music and Including Important Letters of Richard Wagner and his Circle", Los 1), Franz Neruda, Wilma Norman Neruda (Hallé), Charles Hallé, Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy
Zugang: 1984, Geschenk Hermann Josef Abs
Eigenhändige Widmung Mendelssohns auf dem Vorsatzblatt: "An Franz Liszt zum Weihnachtsabend 1841 / in Berlin / Felix Mendelssohn Bartholdy"; Weitere Besitzvermerke auf erstem Nachsatzblatt, verso: "In den fünfziger Jahren von Hr. Joseph Lefèvre rechtmäßig / erstanden. / An Frau Wilma Norman Neruda zum Geburtstag 1881 / in Hagen, den 21-ten März. Charles Hallé", darunter: "Meinem geliebten Bruder / Franz Neruda von / Wilma Hallé / Norman Neruda / Berlin 26 September 1908."
Permalink
NE 148KV 527 - AbschriftMozart, Wolfgang Amadeusum 1803-1804