Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier (A-Dur) op. 101, Autograph
Sonate für Klavier (A-Dur) op. 101. – Autograph
1816. – 16 Blätter, Bl. 1r Titel, Bl. 1v leer, 29 S. Notentext Bl. 2r-16r, Bl. 16v leer. – Tinte, Bleistift, Rötel ; 24 x 31 cm
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 195 mm. – Wasserzeichen: Lilie über Wappen mit Schrägbalken / IAA : WELHARTIZ. – Lagen: siehe Brandenburg, op. 101 Faksimile
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r: "Neue Sonate / für Piano / von L. van Beethowen / 1816 / im Monath / November". – Bl. 1v mit Bleistift: "Mit Feuer u. Entschlossenheit"
Satzbezeichnungen: "Allegretto / ma non troppo". – "Ziemlich Lebhaft. Marschmäßig". – "Adagio ma / non troppo / con affetto", "tempo del primo pezzo", "All=o"
In zwei Schubern, der innere mit rotem Kaliko bezogen, goldgeprägter Titel: "Sonate in A-dur (op. 101) / von / L. van Beethoven. / (Handschrift)"; die Doppelblätter sind mit einem Bindfaden am linken Rand mittig zusammengebunden
Eigenhändige Niederschrift, vereinzelt Rasuren. Korrekturen mit Tinte, Rötel und Bleistift. Vereinzelt Skizzen auf freigebliebenen Systemen (S. 16, S. 21).
Durch Auftrennen der Bögen teilweise an den oberen Blatträndern größere Fehlstellen, ohne Textverlust.
Einheitstitel RAK-Musik: Sonaten, Kl, op. 101
Provenienz: Günter Henle in München, Louis Koch in Frankfurt (nach Nebehay [siehe bei C.G. Boerner] gelangte die Sammlung erst 1920 in den Besitz von Koch), C. G. Boerner in Leipzig ("Katalog einer berühmten Sammlung von Musik-Manuskripten und Musiker-Briefen welche durch die Firma C.G. Boerner in Leipzig im Ganzen verkauft werden soll", o.J. [lt. Christian Nebenhay, Die goldenen Sessel meines Vaters, Wien 1983, S. 44, um 1910], ohne Losnummer), Siegfried Ochs in Berlin, Carl Meinert in Dessau (Nr. 237 im Katalog der Bonner Ausstellung 1890, dem Beethoven-Haus bereits 1897/98 zum Kauf angeboten), Victor Graf Wimpffen auf Schloß Kainberg in Tirol
Zugang: 1998, Vermächtnis Anne Liese Henle
Vermerke: Exlibris von Siegfried Ochs im unteren Innendeckel des roten Schubers
Nachweis: BBS 1. – Kinsky, Sammlung Koch, Nr. 65
Faksimile des Beethoven-Hauses: G. Henle-Verlag, Faksimile, München 1998, mit einem Kommentar von Sieghard Brandenburg
Permalink
NE 219Op. 101 - AutographBeethoven, Ludwig van1816