Ludwig van Beethoven, Skizzenblatt zur Violoncellosonate op. 69, Autograph
Skizzenblatt zur Violoncellosonate op. 69. – Autograph
1807-1808. – 1 Blatt, 2 beschriebene Seiten. – Tinte ; 21,9-22,4 x 30,931,2 cm
Rastrierung: 12 Systeme. – Spannweite: 185,5 mm. – Heftlöcher erkennbar
Eigenhändige Niederschrift. Das Blatt enthält überwiegend Skizzen zum 1. Satz der Sonate, möglicherweise auch zum dritten Satz. Nach JTW gehörte es ursprünglich zu einem nicht mehr zusammenhängenden "homemade" Skizzenbuch aus den Jahren 1807-1808.
Brandenburg (Faksimile zum Autograph des 1. Satzes von op. 69, Bonn 1992, Kommentar) betont jedoch, Tysons Rekonstruktion könne sich nur auf "schwache Indizien, die durch Heftlöcher gegeben sind" stützen. Falls diese Rekonstruktion zuträfe, läge der Schluß nahe, Beethoven habe die Skizzen zu op. 69 vor- und zurückspringend auf freigebliebene Seiten notiert. Die Reihenfolge der Blätter innerhalb des Buches jedenfalls könne kaum die Chronologie der Entstehung spiegeln, da Beethoven in diesem Fall sehr unsystematisch gearbeitet hätte.
Datierung nach JTW.
Einheitstitel RAK-Musik: Sonaten, Vc Kl, op. 69. Skizzen
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, V. A. Heck in Wien (Katalog 65 [1937], "Autographen", Los 22)
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Johnson, Tyson, Winter, The Beethoven Sketchbooks, Oxford 1985
Nachweis: SBH 620. – SV 162
Permalink
HCB BSk 9/57Op. 69 - SkizzenBeethoven, Ludwig van1807-1808