Ludwig van Beethoven, Skizzenblätter zur Violoncellosonate op. 69 sowie Entwürfe zu "Sehnsucht" WoO 134, Autograph
Skizzenblätter zur Violoncellosonate op. 69 sowie Entwürfe zu "Sehnsucht" WoO 134. – Autograph
1807-1808. – 3 Blätter, 5 S. Notentext Bl. 1r-2v und 3v, Bl. 3r leer. – Tinte ; 23,5-23,8 x 32,5-32,7 cm
Rastrierung: 12 Systeme. – Spannweite: 187 mm. – Wasserzeichen: GA/F in einem Apfel und drei Monde (JTW). – Heftlöcher erkennbar
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Auf Bl. 3v von fremder Hand: "Scherzo / aus der / Sonate op. 69 / f. Pfte & Vclle"
Eigenhändige Skizzen zum 1., 2. und 4. Satz der Violoncellosonate. Auf Bl. 2v Entwurf zur zweite Fassung des Liedes "Sehnsucht" mit dem Vermerk: "Es mangelte an Zeit, um dieses Lied nur einmal zu kürzen".
Nach JTW gehörten diese Blätter ursprünglich zu einem heute nicht mehr zusammenhängenden "homemade" Skizzenbuch von 1807-1808. Brandenburg (Faksimile zum Autograph des 1. Satzes von op. 69, Bonn 1992, Kommentar) betont jedoch, Tysons Rekonstruktion könne sich nur auf "schwache Indizien, die durch Heftlöcher gegeben sind" stützen. Falls diese Rekonstruktion zuträfe, läge der Schluß nahe, Beethoven habe die Skizzen zu op. 69 vor- und zurückspringend auf freigebliebene Seiten notiert. Die Reihenfolge der Blätter innerhalb des Buches könne kaum die Chronologie der Entstehung spiegeln, da Beethoven in diesem Fall sehr unsystematisch gearbeitet hätte.
Datierung nach JTW.
Einheitstitel RAK-Musik: Sonaten, Vc Kl, op. 69. Skizzen
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Antiquariat Hirsch in München, Karl Ernst Henrici in Berlin (Versteigerung CXLII, "Ludwig van Beethoven. Manuskripte - Briefe - Urkunden", 7.11.1928, Los 3). Einem Schreiben von Unger an Bodmer vom 30.8.1938 zufolge wurde das Einzelblatt später als das Doppelblatt erworben; Unger macht eine Expertise für Bodmer zu dem Blatt und bittet ihn, die Informationen nicht an August Laube weiterzugeben, "weil es den Verkaufspreis erhöhen würde"; es ist von einem englischen Verkäufer die Rede.
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Johnson, Tyson, Winter, The Beethoven Sketchbooks, Oxford 1985. – Tyson, Alan, "The home-made Sketchbook of 1807-08", in: BJb 10, Bonn 1983
Nachweis: SBH 621. – SV 123. – Unger Mh 76
Permalink
HCB Mh 76Op. 69 - SkizzenBeethoven, Ludwig van1807-1808