Ludwig van Beethoven, Skizzenblätter zu "Wellingtons Sieg" op. 91, zu einem Quartett sowie zum Kanon "Geschlagen ist der Feind" (Hess 305), Autograph
Skizzenblätter zu "Wellingtons Sieg" op. 91, zu einem Quartett sowie zum Kanon "Geschlagen ist der Feind" (Hess 305). – Autograph
1813. – 2 Blätter (1 Doppelblatt), 4 S. Notentext Bl. 1r-2v; 1 Einlageblatt, von anderer Hand. – Tinte, Bleistift ; Doppelblatt: 23,9 x 31,1-32 cm; Einlageblatt: 22,6 x 31,8 cm
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: Doppelblatt: 180 mm; Einlageblatt: 195 mm. – Wasserzeichen: JTW, paper type 38, Quadranten 1a und 4a
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r oben: "[links:] Wellingtons Vittory Vittoria [Mitte:] Bloß God save the Kyng [rechts:] aber eine Große / siegs overture auf / Wellington". – Bl. 2r im 10. System: "Kollin Poesie Canon auf die Erhebung / Deutschlands"
Eigenhändige Skizzen zur 2. Abteilung von Wellingtons Sieg. Auf Bl. 1v Skizzen in quartettmäßiger Niederschrift. Auf Bl. 2r Entwurf zu einem Kanon.
Eingelegt ein Blatt mit Militärsignalen von anderer Hand, nach SBH vermutlich von Johann Nepomuk Mälzel. Die Blätter sind mit Blaustift mit den Zahlen 15-17 foliiert, wobei das Einlageblatt die Zahl 16 trägt (siehe auch HCB Mh 89 und 92).
Einheitstitel RAK-Musik: Wellingtons Sieg. Skizzen
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, August Artaria in Wien
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Nachweis: SBH 638. – SV 135. – Unger Mh 87
Permalink
HCB Mh 87Op. 91 - SkizzenBeethoven, Ludwig van1813