Suche nach Handschriften

 
 
Scan 3477: Übergang zum Digitalen Archiv

Ludwig van Beethoven, Skizzenblatt zu einer Doppelfuge in F-Dur für vierstimmigen gemischten Chor (Hess 246), Autograph

HCB Mh 61

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[Hess 246 - Skizzen]
Skizzenblatt zu einer Doppelfuge in F-Dur für vierstimmigen gemischten Chor (Hess 246). – Autograph
1794-1795. – 1 Blatt, 2 beschriebene Seiten. – Tinte ; 23,3 x 32,1 cm

Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 190 mm. – Wasserzeichen: Johnson/Fischhof Vienna Paper-type I-J 16

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r oben, von der Hand Ignaz von Seyfrieds: "Autograph von Ludwig van Beethoven.". – Dahinter von anderer Hand mit Bleistift: "(Beglaubigung durch Ritter v. Seyfried)"

Eigenhändige Skizzen zu einer Doppelfuge für vierstimmigen gemischten Chor. Das Thema ist mit "Kyrie eleison" unterlegt, der Gegensatz mit "Christe eleison". Aus Beethovens Kontrapunktstudien bei Albrechtsberger.

Gehört nach Johnson wahrscheinlich zu den anderen Doppelfugen, die in Bündel 9 im Paket mit Beethovens Studien bei Albrechtsberger in der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Signatur A 75, aufbewahrt werden.

Datierung nach Johnson.

Einheitstitel RAK-Musik: Fugen, S A T B, Hess 246

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Karl Ernst Henrici in Berlin (Versteigerung XXXVI, "Autographen. Musik und Theater. Bildende Künstler. [...] Darin Nachlaß Adolph Lohmeyer, Berlin, 2. Teil, sowie Autographen aus dem Nachlaß des Musikmeisters Schwaan, Rostock.", 8. und 9.12.1916, Los 729), dem Beethoven-Haus im Oktober 1914 von Otto Piper in München angeboten und nicht erworben (siehe VBH 268), Musikdirektor Weber in Rostock, Friedrich Schwaan in Rostock, Ignaz Ritter von Seyfried

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Literatur: Johnson, Beethoven's Early Sketches in the 'Fischhof Miscellany', Ann Arbor 1980

Nachweis: SBH 697. – SV 108. – Unger Mh 61


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de