Suche nach Handschriften

 
 
Scan 3517: Übergang zum Digitalen Archiv

Ludwig van Beethoven, Skizzenblatt zum Streichquartett op. 132 und ein Gedanke zu einer Ouvertüre in Es, Autograph

HCB Mh 98

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[Op. 132 - Skizzen]
Skizzenblatt zum Streichquartett op. 132 und ein Gedanke zu einer Ouvertüre in Es. – Autograph
1824-1825. – 1 Blatt, 2 beschriebene Seiten. – Bleistift ; 22,2-22,8 x 31,8 cm

Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 195 mm. – sechs Heftlöcher erkennbar

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Verso: oben rechts von Schindler: "No 3". – Am linken Rand: "a min Quartet / Beethoven - 1887 Purchased / Pearson". – Am oberen Rand von Beethovens Hand: "charakteristisch overtur in es"

Eigenhändige Skizzen zum ersten und zweiten Satz des Streichquartetts, sowie eine Notierung zum zweiten Satz, die später im Finale Verwendung fand. Außerdem enthält das Blatt Gedanken zu einer "charakteristischen overtur in es".

Der Inhalt sowie Schindlers Numerierung lassen vermuten, dass das Blatt ursprünglich zu Skizzenbuch "Autograph 11/2" gehörte. Dagegen spricht allerdings die abweichende Zahl und Form der Heftlöcher.

Datierung nach Brandenburg.

Bildete ursprünglich ein Doppelblatt mit US-NYpm, Metropolitan Opera Guild Deposit, MOG 106.

Einheitstitel RAK-Musik: Quartette, Vl 1 2 Va Vc, op. 132. Skizzen

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Edward Speyer in Shenley (SBH)

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Literatur: Brandenburg, "Die Quellen zur Entstehungsgeschichte von Beethovens Streichquartett Es-Dur Op. 127", in: BJb 10, Bonn 1983, S. 245

Nachweis: SBH 684. – SV 147. – Unger Mh 98


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de