Ludwig van Beethoven, Fidelio op. 72, 3. Fassung 1814, Terzett "Euch werde Lohn in bessern Welten", Überprüfte Abschrift
Fidelio op. 72, 3. Fassung 1814, Terzett "Euch werde Lohn in bessern Welten". – Partitur. – Überprüfte Abschrift
1805; 1814. – 29 Blätter, Bl. 1r Titel, 56 S. Notentext Bl. 1v-29r, Bl. 29v leer. – Tinte, Korrekturen mit Rötel und Bleistift ; 22,5-24 x 31,2-32,3 cm. – Dt.
Rastrierung: zwei Sorten: (a) Bl. 1-18, 20-22, 27-29: 12 Systeme, Spannweite: 185,5 mm. – (b) Bl. 19, 23-26: 14 Systeme, Spannweite: 193 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r von Kopistenhand: "N=o 3. / Terzetto.", rechts unten Namenszug "Minkus". – Bl. 1v oben: "N=o 3."
Satzbezeichnungen: "Moderato.", "Un poco Più."
Textanfang: "Euch werde Lohn"
Abschrift von Kopistenhand der Fassung von 1805 mit zahlreichen Verbesserungen und Kürzungen von Beethovens Hand. Fünf Blätter mit der Reprise von Florestans Dankgesang "Euch werde Lohn" wurden herausgeschnitten. Statt dessen wurden 1814 drei Blätter (Bl. 20-22) mit einer stark überarbeiteten und gekürzten Abschrift eingefügt.
Zwei unbekannte Kopisten; der zweite schrieb nur die ersetzten Blätter 20-22.
Datierung nach Lühning.
Einheitstitel RAK-Musik: Fidelio <Euch werde Lohn in bessern Welten>
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, V. A. Heck in Wien ("L. v. Beethoven zum 100jähr. Todestage 26. März 1927. Eigenhändige Manuskripte, Briefe, Erstdrucke etc.", Los 4.8), Ferdinand Bischoff in Graz, Ludwig Mincus in Wien, Beethovens Kopist Wenzel Rampl
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Auf der Titelseite rechts unten der Namenszug: "Minkus"
Literatur: Lühning, Leonore und Fidelio. Dokumente aus den Sammlungen des Beethoven-Hauses, Bonn 1997
Nachweis: SBH 715h. – KH. – Unger Mh 47h
Permalink
HCB Mh 47hOp. 72 - überprüfte AbschriftBeethoven, Ludwig van1814=18051814