Suche nach Handschriften

 
 
Scan 3421: Übergang zum Digitalen Archiv

Ludwig van Beethoven, Fuge für zwei Violinen, Viola und Violoncello (B-Dur) in Übertragung für Klavier zu vier Händen op. 134, Autograph, Fragment

HCB Mh 25

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[Op. 134 - Autograph]
Fuge für zwei Violinen, Viola und Violoncello (B-Dur) in Übertragung für Klavier zu vier Händen op. 134. – Partitur. – Autograph, Fragment
1826. – 1 Blatt, 2 S. Notentext. – Tinte ; 24,5-25,1 x 31,5-32 cm

Rastrierung: 10 Systeme. – Spannweite: 190,5 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1v am unteren Rand Vermerke: "1=tens / Penale bestehend / aus 2 ClementiKlaverschulen / u. 3 auserlesenen / Abdrücken des Portrait / von L. v. Beethoven.". – Mitte: "2=tens eine Geldbuße / wegen diesem / u. jenem wie auch / Sonstigem". – Rechts: "3=tens / wird das M. S. dieses KlawierAuszuges / entweder Honorirt / oder dem Autor zurück=/gestellt -". – Am linken Rand quer Aufschrift Schindlers: "Dieses Fragment aus dem Quartett in B, Op. 133, mit den 3 Punkten - alles von Beethovens Hand - / war an den Verleger Math. Artaria geschickt in Betreff der unten notirten 3 Wünsche. / A. Schindler."

Eigenhändige Niederschrift der 17 Schlußtakte der Quartettfuge in Bearbeitung für Klavier vierhändig. Das Blatt ist in ein Passepartout eingefasst.

Datierung nach KH.

Einheitstitel RAK-Musik: Fugen, Kl 4hdg, op. 134

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Edward Speyer in Shenley, Leo Liepmannssohn in Berlin (XXXVIII. Autographen-Versteigerung, 21./22.5.1909, "Katalog einer Autographen-Sammlung bestehend aus wertvollen Musik-Manuskripten und Musiker-Briefen [...] aus den Nachlässen des Kapellmeisters Georg Eduard Goltermann, des Hofkapellmeisters und Senatsmitglieds der Kgl. Academie der Künste, Professors Albert Dietrich, sowie Sr. Excellenz, des Barons von C***", Los 448)

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Nachweis: SBH 573. – KH. – Unger Mh 25


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de