Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 9 (d-Moll) op. 125, Posaunenstimmen zum 2. und 4. Satz, Autograph
Sinfonie Nr. 9 (d-Moll) op. 125, Posaunenstimmen zum 2. und 4. Satz. – Stimmen. – Autograph
1824? – 4 Blätter, 8 beschriebene Seiten. – Tinte, Bleistift ; 23,8 x 31,4-32,4 cm
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 195,5 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r oben: "Alt u. Tenorposaunen zum 2ten Stück". – Darunter Anweisung an den Kopisten "Wo in der Bassposaune auf dem 2ten Blatt / 2 Mal steht u. ein NB:, Von hier / an nach einigen Täkten (das Vorhergehende / füllen sie gemäß der Bassposaune durchaus / mit pausen an) treten die beiden Alt u. / Tenorposaune ein". – Bl. 2v mit Bleistift: "Ehe die posaunen / bey Allo Energico eintreten, dies / werden sie leicht / durch pausen / ausfüllen"
Satzbezeichnungen: "Allo Energico / e sempre ben marcato", "Allo ma / non tanto", "Allo", "Maestoso", "Prestissimo"
Eigenhändige Niederschrift der Posaunenstimmen als Ergänzung zum Autograph. Auf Bl. 4v zwei Bleistift-Entwürfe zum Kanon "Te solo adoro" (Text aus Metastasios Oper "La Betulia liberata") Hess 263 und Hess 264.
Datierung nach Unger.
Einheitstitel RAK-Musik: Sinfonien, op. 125 <2. und 4. Satz>
Provenienz: Franz Schubert; Alexander W. Thayer (siehe Brief an das Beethoven-Haus, BH 232 a, vom 6.3.1890); Sotheby, Wilkinson & Hodge in London (Auktion 18.2.1899, "Catalogue of Important And Valuable Autograph Letters And Historical Documents, including the Valuable Series of Musical Scores of Beethoven, Schubert, &c. Formed by the late Alexander Thayer, Esq. Biographer of Beethoven [...]", Los 1); Mr. Grevel (Von den Auktionen, in: Zeitschrift für Bücherfreunde 3 [1899/1900], Bd. 1, S. 123; es könnte sich um Wilhelm Grevel handeln); Albert Cohn Nachf. in Berlin (Katalog 221, 1901, Los 420); Edward Murray in Florenz (ab 1912); Wilhelm Heyer in Köln; Henrici & Liepmannssohn in Berlin (Auktion "Musiker-Autographen aus der Sammlung Wilhelm Heyer in Köln", I, 6. und 7.12.1926, Los 29); Hans Conrad Bodmer in Zürich
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Besitzvermerk Thayers: "Aus Franz Schuberts Nachlass / A. W. T."
Nachweis: SBH 570. – Unger Mh 28. – KH. – Hess 263. – Hess 264. – Kinsky, Katalog Heyer 227
Permalink
HCB Mh 28Op. 125 - AutographBeethoven, Ludwig van1824?