Ludwig van Beethoven, "Sehnsucht", Lied für Singstimme und Klavier in vier Vertonungen WoO 134 nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, Autograph
"Sehnsucht", Lied für Singstimme und Klavier in vier Vertonungen WoO 134 nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. – Autograph
1808. – 4 Blätter (2 Doppelblätter), Bl. 1r leer bis auf Beethovens Aufschrift, 6 S. Notentext Bl. 1v-4r, Bl. 4v leer. – Tinte ; 23,3 x 30,9 cm. – Dt.
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 196-197 mm, Wasserzeichen: Lilie / Wappenschild mit Querbalken aus parallelen Linien : KOTENSCHLOS
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r am rechten Rand: "Nb: Ich hatte nicht Zeit genug, um / ein Gutes hervorzubringen, / daher Mehrere Versuche / Ludwig van Beethowen". – Bl. 1v oben: "Sehnsucht von Göthe und Beethowen". – Bl. 2v (3. Vertonung) links von fremder Hand: "Imprimatur, / KK Künstler Amt / Wien den 31 März 1808. Koederl.". – Bl. 3r (4. Vertonung) Titel von fremder Hand: "No 75. Lied von Göthe, aus W. Meisters Lehrjahr comp. v. Beet-/hoven."
Satzbezeichnungen: "1) Andante poco agitato". – "2) poco Andante". – "3) poco adagio". – "4) assai adagio"
Textanfang: "Nur wer die Sehnsucht kennt"
Eigenhändige Niederschrift des Liedes in vier Fassungen, beginnend auf Bl. 1v, Bl. 2r, Bl. 2v und Bl. 3r; nur die erste und vierte Vertonung mit Titel. Die Niederschrift ist weiträumig und übersichtlich, wenige Korrekturen. Datierung nach Lühning.
Einheitstitel RAK-Musik: Sehnsucht
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Franz Xaver Gebauer in Wien (SBH)
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Stempel Bl. 1r am unteren Rand: "Fr. X. Gbr."
Literatur: Lühning, Kritischer Bericht NGA XII, 1, München 1990
Nachweis: SBH 590. – KH. – Unger Mh 33
Faksimile des Beethoven-Hauses: Nur wer die Sehnsucht kennt, Faksimile des Autographs mit einer Studie von Helga Lühning, Bonn 1986
Permalink
HCB Mh 33WoO 134 - AutographBeethoven, Ludwig van1808