Ludwig van Beethoven, "Mignon", Gesang für Singstimme und Klavier op. 75, Nr. 1, Überprüfte Abschrift
"Mignon", Gesang für Singstimme und Klavier op. 75, Nr. 1. – Überprüfte Abschrift
1810. – 4 Blätter (2 Doppelblätter), 7 S. Notentext Bl. 1r-4r, Bl. 4v leer. – Tinte, vereinzelt Bleistift ; 24,5-24,7 x 32,3-32,8 cm. – Dt.
Rastrierung: 10 Systeme. – Spannweite: 188,5 mm. – Wasserzeichen: Anker mit Initiale WI (?) : BRAUNAU
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r oben von Therese Malfatti: "Kennst du das Land. / in Musick gesetzt Von Herrn Ludwig van Beethoven". – Am unteren Rand eigenhändig: "Nb. Die Verschönerungen der Fraülein / Therese [eingefügt: "in diesem Lied"] hat der Autor gewag [sic] an des Tages licht zu befördern / Beethoven"
Satzbezeichnungen: "Zimlich langsam."
Textanfang: "Kennst du das Land wo die Zitronen blühn"
Abschrift von der Hand Therese Malfattis mit autographen Ergänzungen. Ab T. 50 (Bl. 2v) Singstimme autograph, ab T. 72 (Bl. 3r) Baßstimme des Klaviers autograph, ab T. 78 (Bl. 3v) vollständig autographer Notentext, der Liedtext ist falsch unterlegt. Zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen Beethovens.
Die Abschrift ist trotz autographer Einträge nicht als Quelle für die NGA relevant, da Beethoven zwar den Notentext vervollständigt, nicht aber sorgfältig kontrolliert hat.
Im Kritischen Bericht ist die Abschrift noch auf 1809 datiert, während sie im kritischen Kommentar des Faksimiles bereits 1810 eingeordnet wird. 1810 ist wahrscheinlich das richtige Datum, da Beethoven erst Ende 1809, möglicherweise sogar erst Anfang 1810 in die Familie Malfatti eingeführt wurde.
Zur Provenienz siehe Jürgen May.
Einheitstitel RAK-Musik: Gesänge, op. 75 <Mignon>
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich (1937), Antiquar Heinrich Hinterberger in Wien, Stefan Zweig in London (1935), Antiquar Madigan in New York, Caroline Mayne, Hyacintha von Topor-Morawitzky, Joseph Rudolph Schachner, Therese von Drosdick, geb. Malfatti
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Lühning, Kritischer Bericht zur NGA XII,1, München 1990. – Jürgen May, Eine Bagatelle und andere Kleinigkeiten, in: BBS 11, S. 156ff.
Nachweis: SBH 720. – KH. – Unger Mh 34
Faksimile des Beethoven-Hauses: Ludwig van Beethoven. Drei Lieder nach Gedichten von Goethe, mit einem Kommentar von Helga Lühning, Bonn 1999
Permalink
HCB Mh 41Op. 75 - überprüfte AbschriftBeethoven, Ludwig van1810