Ludwig van Beethoven, Kanon "Kühl, nicht lau", WoO 191, Abschrift
Kanon "Kühl, nicht lau", WoO 191. – Abschrift
um 1830. – 1 Blatt, 1 beschriebene Seite. – Tinte ; ca. 11,5 x 25 cm. – Dt.
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r oben: "An Hr Kuhlau.". – neben dem Schlusstakt : "v. Beethoven"
Textanfang: "Kühl, nicht lau"
Spätere Abschrift des Kanons von unbekannter Hand. Das Notenblatt ist auf 4 Systeme beschnitten. Entstehungsdatum nicht ermittelt.
Beiliegend ein Kanon von einem unbekannten Verfasser "Denkt sich sein Teil", 1 Blatt, 1 beschriebene Seite.
Datierung: Beethovens autographe Niederschrift erfolgte Anfang September 1825, der Erstdruck erschien posthum bei Seyfried 1832. Die Abschrift erfolgt vom Autograph, von Abschriften des Autographs oder von Seyfried.
Einheitstitel RAK-Musik: Kühl, nicht lau
Provenienz: Alexander Posonyi in Wien; Friedrich Cohen in Bonn (Lagerkatalog 98, 1900, "Autographen-Sammlung Alexander Posonyi in Wien. II. Musiker. [...]", Los 74/3); lt. Zeitschrift für Bücherfreunde 3 (1899/1900), Bd. 1, "Von den Auktionen", S. 125, ging die Sammlung geschlossen an Erich Prieger in Bonn (siehe jedoch die Einwände bei BH 80 und HCB BSk 27/75)
Zugang: 1903, Kauf Friedrich Cohen
Nachweis: Schmidt-Görg 137. – SBH 771
Permalink
BH 137WoO 191 - AbschriftBeethoven, Ludwig van1825-1835=um 1830