Ludwig van Beethoven, Messe für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel (D-Dur) op. 123 (Missa solemnis), Überprüfte Abschrift
NE 269
Sammlung Schott Verlagsarchiv
Messe für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel (D-Dur) op. 123 (Missa solemnis). – Partitur. – Überprüfte Abschrift. – Stichvorlage
1824. – 3 Bände. (1) Kyrie und Gloria: 79 Blätter, Bl. 1r Titel, 42 S. Notentext Bl. 1v-22r (Kyrie), Bl. 22v leer, 113 S. Notentext Bl. 23r-79r (Gloria), Bl. 79v leer. (2) Credo: 60 Blätter, 119 S. Notentext Bl. 1r-60r, Bl. 60v leer. (3) Sanctus und Agnus Dei: 85 Blätter, 67 S. Notentext Bl. 1r-34r (Sanctus/Benedictus), Bl. 34v leer, 101 S. Notentext Bl. 34r-85r, Bl. 85v leer. – Tinte, Korrekturen mit Rötel, Bleistift und Tinte ; ca. 35,1 x 31 cm. – Lat.
Rastrierung: 23 Systeme. – Spannweite: 324 mm. – Lagenschema siehe Gertsch/NGA VIII/3 S. 342f
Titel/Eintragungen nach Vorlage: alle von Kopistenhand; Bd. 1: Titelseite Kyrie Bl. 1r: "Missa solennis / autore / Ludov: van Beethoven. / Kyrie."; Kopftitel Gloria Bl. 23r: "Gloria.". – Bd. 2: Kopftitel Credo Bl. 1r: "Credo.", Bl. 16r im oersten System "Et incarnatus". – Bd. 3: Kopftitel Sanctus Bl. 1r: "Sanctus.", Bl. 8r über V I-System "Osanna", Bl. 11r über V I-System und am unteren Rand "Preludium"; Kopftitel Agnus Bl. 35r "Agnus", Bl. 45r im Timp-System "Dona", darunter "Bitte um innern / und äussern Frieden."
Satzbezeichnungen: Kyrie: "Assai sostenuto. Mit Andacht.", "Andante assai ben Marcato.", "Tempo 1-mo". – Gloria: "All-o vivace", "Meno Allegro", "Larghetto", "All-o maestoso", "Poco piu Allegro.". – Credo: "All-o ma non troppo", "Adagio", "And=te", "Adagio espressivo", "All-o molto", "All-o ma n troppo", "Allegretto ma non troppo", "All-o con moto", "Grave". – Sanctus: "Adagio mit Andacht.", "All-o pesante.", "Presto", "Sostenuto ma non troppo". – Agnus Dei: "Adagio", "Allegretto Vivace", "Allegro assai", "Recitativo", "a Tempo", "Recit.", "in Tempo", "Tempo 1-mo", "Presto", "Tempo 1-mo"
Jeder Band in Karton eingebunden, Bindung gelöst; Aufschrift auf Bd. 1: "Missa solennis / autore / L. van Beethoven. / Kyrie et Gloria / 2534."; Aufschrift auf Bd. 2: "Credo."; Aufschrift auf Bd. 3: "Sanctus, / Agnus Dei, et Dona nobis."
Abschrift von mindestens einem Kopisten, Beethovens Korrekturen mit Bleistift und Tinte, weitere Korrekturen von Ferdinand Wolanek. Beethovens Bleistift-Korrekturen an den Seitenrändern stellenweise bis zur Unkenntlichkeit verwischt.
Überklebung der oberen 7 Systeme in Bd. 2, Credo, auf S. 45 (Bl. 23r).
Die Posaunenstimmen sind außer im Benedictus mit roter Tinte geschrieben.
Stichvorlage für die 1827 bei Schott in Mainz mit PN 2534 erschienene Originalausgabe, von Beethoven am 16. Januar 1825 beim Bankhaus Fries zur Weiterbeförderung abgegeben (siehe BGA 1925).
Einheitstitel RAK-Musik: Messen, op. 123
Provenienz: Verlagsarchiv B. Schott Söhne in Mainz
Zugang: 2005, Kauf Strecker-Stiftung, Mainz. – Erworben mit Mitteln des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien
Literatur: Gertsch, Kritischer Bericht NGA VIII/3, München 2000
Permalink
NE 269Op. 123 - Überprüfte AbschriftBeethoven, Ludwig van1824