Suche nach Handschriften

 
 
Scan 3344: Übergang zum Digitalen Archiv

Ludwig van Beethoven, Skizzenblätter zum Klavierstück "Für Elise" WoO 59, zum Marsch WoO 19 und zu Egmont op. 84, Autograph

Beethoven, Ludwig van
[Skizzen - SBH 634]
Skizzenblätter zum Klavierstück "Für Elise" WoO 59, zum Marsch WoO 19 und zu Egmont op. 84. – Autograph
1810. – 1 Doppelblatt, 4 S. Notentext Bl. 1r-2v. – Tinte, Bleistift ; 23,4 x 31,8 cm

Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 195 mm. – Wasserzeichen: JTW, paper type 37 (Variante), Quadranten 1a und 4a

Die Skizzenblätter enthalten einen unvollständigen Entwurf zu WoO 59 aus dem Jahre 1810, der nach Cooper vermutlich im Jahre 1822 überarbeitet wurde, als Beethoven plante, kleinere Klavierwerke (Bagatellen) zu veröffentlichen. Letztlich wurde diese Skizze aber nicht mehr verwertet. Sie ist jedoch, da das Autograph verschollen ist, die einzige erhaltene autographe Niederschrift zu dem bekannten Klavierstück.

Auf Bl. 1v notiert Beethoven mit Bleistift: "der Tod könnte ausgedrückt / werden durch eine pause". Es wird angenommen, daß sich diese Notiz auf das Melodram aus der Schauspielmusik zu Egmont, op. 84, 7 bezieht (vgl. Fecker, Egmont, 1978). Auch die Bemerkung auf Bl. 2v "indem / der vorhang / aufgezogen wird / wird gleich wieder / angefangen" könnte mit einer Bühnenmusik zu Egmont in Zusammenhang stehen. Außerdem enthalten die Blätter Skizzen zum Marsch WoO 19.

Datierung nach Brandenburg.

Vom 2. Blatt ist unten ein schmaler Streifen, ca. 28 x 3-4 cm, abgerissen.

Einheitstitel RAK-Musik: Werke / Ausw. Skizzen

Provenienz: Erich Prieger in Bonn, wahrscheinlich Maison Gabriel Charavay in Paris (Auktion 14.5.1881, "Catalogue d'une précieuse collection de musique. Manuscrits originaux et lettres autographes, partitions, morceaux de musique, curiosités, etc. Des plus grands compositeurs du XVIIIe et du XIXe siècle, tels que: Mozart, Bach, Beethoven, Haydn, Schubert, Mendelssohn, etc. Provenant du Cabinet de M. Johann Kafka, Compositeur à Vienne [Autriche]", Beethoven Los 10), Johann Nepomuk Kafka in Wien

Zugang: 1890, Geschenk Erich Prieger

Literatur: Cooper, Beethoven and the Creative Process, Oxford 1990. – Fecker, Die Entstehung von Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont, Hamburg 1978

Nachweis: KH. – Schmidt-Görg 116. – SBH 634. – SV 90

Faksimile des Beethoven-Hauses: Brandenburg, Faksimile mit Übertragung und Kommentar, Bonn 2002


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de